
„Ein Roman ist, was er ist: weder die Wahrheit noch die Lüge.“
— Eduardo Mendoza Garriga spanischer Schriftsteller 1943
Decamerone, 1. Tag, 1. Erzählung
Original ital.: " Dì sicuramente, ché il ver dicendo né in confessione né in altro atto si pecco' giammai."
„Ein Roman ist, was er ist: weder die Wahrheit noch die Lüge.“
— Eduardo Mendoza Garriga spanischer Schriftsteller 1943
„In Wahrheit ist Japan nur eine Erfindung. Weder gibt es ein solches Land noch ein solches Volk.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Verfall der Lüge / Vivian
Original engl.: "In fact the whole of Japan is a pure invention. There is no such country, there are no such people."
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying
„Was ist Wahrheit? sagte scherzend Pilatus und blieb nicht für eine Antwort.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
„Alle Wahrheit, sag ihr, wer es sagt, ist vom Heiligen Geist.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„… ein Mann ist fähig alles zu verzeihen, außer dass man ihm die Wahrheit sagt.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
Der Fürst des Parnass
„Es gab Dinge, wo er sie dehnte, aber in der Hauptsache sagte er die reine Wahrheit.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Konrad Adenauer Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1876 - 1967
in der Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am 8. Dezember 1959. In: Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1957-1961. Bearbeitet von Reinhard Schiffers. Zwei Halbbände. Droste Verlag, Düsseldorf 2004. Zitiert in der Rezension der FAZ vom 17. Sep. 2004 http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/2.1715/der-alte-im-fegefeuer-1179929.html
— Friedrich Nietzsche, buch Jenseits von Gut und Böse
Aph. 166 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009255672, nietzschesource.org http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/JGB-166
Jenseits von Gut und Böse
— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
Ethik, Zusammengestellt und hrsg. von Eberhard Bethge, 12. Auflage, Kaiser, München 1998. S. 68-69; DBW (E) 6, 62f.
— Frank Thiess deutscher Schriftsteller 1890 - 1977
Stümischer Frühling. Ein Roman unter jungen Menschen (1937). P. Zsolnay 1954, S. 106 books.google http://books.google.de/books?id=fulGAQAAIAAJ&q=vergraben
— Gotthold Ephraim Lessing, buch Laokoon
Eine Duplik [gegen Goeze]. Theologiekritische Schriften III. Werke (Hrsg. Herbert G. Göpfert), Band 8 (Bearbeiter Helmut Göbel). Hanser Verlag München 1979. S. 33
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
— Carl Nicolaus Kähler Theologe und Heimatforscher 1804 - 1871
Schleswig-Holsteinisches Schulblatt, Jg. 1, 1839, S. VI
— Nicolae Ceauşescu rumänischer Politiker 1918 - 1989
indirekt auf die Sowjetunion bezogen während einer Sitzung der rumänischen kommunistischen Partei; Dennis Deletant: Romania under Communist Rule, Civic Academy Foundation, Bucharest 1998, ISBN 9789738214330, S.159
In public statements and speeches, such as that made by Ceauşescu at the plenary session of the Central Committee of March 1968, this view was reiterated: 'No one can claim a monopoly of absolute truth as regards the development of social life and no one can claim to have the last word in the realm of practice as well as in social and philosophical thought.' - Dennis Deletant: Ceausescu and the Securitate. Coercion and Dissent in Romania 1965-1989. PT172 books.google https://books.google.de/books?id=wcOlDQAAQBAJ&pg=PT172&dq=monopoly
Zugeschrieben
„Die Unwahrheiten sind oft nicht in dem, was man sagt, sondern was man nicht sagt.“
— Ludwig Marcuse deutsch-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1894 - 1971
Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen. München Szczesny, 1967. S. 60