„So ist denn ein Fürst, der das Übel erst dann erkennt, wenn es da ist, nicht wahrhaft weise, was ja nur wenigen gegeben ist.“
Quelle: Der Fürst
Ähnliche Zitate


zitiert in: Frankfurter Allgemeiner Zeitung, Literatur, Zuschauer der Schiffbrüche: Nagib Machfus ist tot, Stefan Weidner, 30. August 2006, faz.net https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/literatur-zuschauer-der-schiffbrueche-nagib-machfus-ist-tot-1355093.html
Zugeschrieben

„Wahrhaft gebt ihr erst, wenn ihr von euch selbst gebt.“
Der Prophet, S. 26, Neuübersetzung, Februar 2002, dtv München, ISBN 3-423-36261-8
Original engl.: "You give but little when you give of your possessions. It is when you give of yourself that you truly give." - The Prophet. p. 8 books.google http://books.google.de/books?id=UI_1yXftqsAC&pg=PA8

„Der Mensch ist weise … wenn er keinen größeren Feind als sich selbst erkennt.“

RB, 7, 60-61, eingebettetes Zitat nach Enchiridion Sexti, 145, Hochschule Augsburg https://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chronologia/Lspost02/Sextus/sex_ench.html
Original lat.: "[...] si cum loquitur monachus, leniter et sine risu, humiliter cum gravitate vel pauca verba et rationabilia loquatur, et non sit clamosus in voce, sicut scriptum est: Sapiens verbis innotescit paucis. "
Regula Benedicti (RB), um 540
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 254
Df-Dz

„Erst im tiefen Leid erkennt man, wer man wirklich ist.“
Zugeschrieben

„Manchmal erkennt man den Wert eines Augenblick erst dann, wenn er zur Erinnerung wird.“

Über die Wissenschaft und das Leben