„Inmitten dieser Unordnung Gottes Reich als das der Gerechtigkeit und des Friedens anzuzeigen, das ist der prophetische Auftrag der Kirche: der Auftrag ihres politischen Wächteramtes und ihres sozialen Samariterdienst“

—  Karl Barth

Zugeschrieben
Quelle: über die Rolle der Kirche auf der Weltkirchenkonferenz in Amsterdam 1948; zitiert nach: Friedrich Wilhelm Bautz: Barth, Karl. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Hamm 1975, Sp. 384–396

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Februar 2024. Geschichte
Karl Barth Foto
Karl Barth 3
Schweizer Theologe 1886–1968

Ähnliche Zitate

Erwin Kräutler Foto

„Es ist Auftrag der Kirche, noch mehr für eine weltumspannende Liebe zwischen Nationen und Völkern einzutreten und auch selbst konkrete Zeichen zu setzen. Es geht um die Gerechtigkeit, ohne die es nun einmal keinen dauerhaften Frieden geben wird.“

Erwin Kräutler (1939) österreichischer Geistlicher und Prälat von Xingu

im Gespräch mit Maja Schlatte, In: Kärntner Kirchenzeitung vom 8. März 1998 Ohne Gerechtigkeit kein dauerhafter Friede http://chevara.waltl.de/d/kk838.htm

Stefan M. Gergely Foto

„Wie viele von denen, die soziale Gerechtigkeit fordern,
sind politisch korrekte Neider?“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 159

Alfred Loisy Foto

„Was Jesus verkündete, war das Reich Gottes, und was kam, war die Kirche.“

Alfred Loisy (1857–1940) französischer katholischer Theologe und Historiker
Herbert Wehner Foto
Theodore Roosevelt Foto
Arthur Schopenhauer Foto

„Jesus hat das in Kürze anbrechende Reich Gottes erwartet, gekommen ist die Kirche.“

Gerd Lüdemann (1946) deutscher Theologe und Hochschullehrer

„Warum die Kirche lügen muss“ http://www.kreudenstein-online.de/Bibelkritik/Kirche_luegt.htm

„Der Friede entspringt aus der Gerechtigkeit.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 8
Da-De

Thomas Becket Foto

„Ich bin bereit für meinen Gott zu sterben, damit durch mein Blut die Kirche Freiheit und Frieden erlangen möge.“

Thomas Becket (1119–1170) englischer Lordkanzler (1155–1162) und Erzbischof von Canterbury (1162–1170)

Letzte Worte, 29. Dezember 1170
Original engl.: "I am ready to die for my Lord, that in my blood the Church may obtain liberty and peace."

„Durch Gerechtigkeit kommt die Welt in Frieden.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 8
Df-Dz

Ähnliche Themen