
im Gespräch mit Maja Schlatte, In: Kärntner Kirchenzeitung vom 8. März 1998 Ohne Gerechtigkeit kein dauerhafter Friede http://chevara.waltl.de/d/kk838.htm
Zugeschrieben
Quelle: über die Rolle der Kirche auf der Weltkirchenkonferenz in Amsterdam 1948; zitiert nach: Friedrich Wilhelm Bautz: Barth, Karl. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Hamm 1975, Sp. 384–396
im Gespräch mit Maja Schlatte, In: Kärntner Kirchenzeitung vom 8. März 1998 Ohne Gerechtigkeit kein dauerhafter Friede http://chevara.waltl.de/d/kk838.htm
„Wie viele von denen, die soziale Gerechtigkeit fordern,
sind politisch korrekte Neider?“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 159
„Was Jesus verkündete, war das Reich Gottes, und was kam, war die Kirche.“
„Jesus hat das in Kürze anbrechende Reich Gottes erwartet, gekommen ist die Kirche.“
„Warum die Kirche lügen muss“ http://www.kreudenstein-online.de/Bibelkritik/Kirche_luegt.htm
„Der Friede entspringt aus der Gerechtigkeit.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 8
Da-De
Letzte Worte, 29. Dezember 1170
Original engl.: "I am ready to die for my Lord, that in my blood the Church may obtain liberty and peace."
„Durch Gerechtigkeit kommt die Welt in Frieden.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 8
Df-Dz