„So gut auch ein Ehemann sei, bis zu Vollkommenheit bringt er es schwerlich.“

Frauenstudie - Étude de femme (1830)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Honoré De Balzac Foto
Honoré De Balzac 67
Französischer Schriftsteller 1799–1850

Ähnliche Zitate

William Shakespeare Foto

„Narren verhalten sich zu Ehemännern wie Sardellen zu Heringen: Der Ehemann ist der größte von beiden.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

3. Akt, 1. Szene / Narr
Original engl. "fooles are // as like husbands, as Pilchers are to Herrings, the Husbands // the bigger"
Was ihr wollt - Twelfth Night

Françoise Sagan Foto
Jean Jacques Rousseau Foto

„Warum sollte man einem Liebhaber treuer sein als einem Ehemann?“

Jean Jacques Rousseau (1712–1778) französischsprachiger Schriftsteller

Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux.
Briefe

Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg Foto

„Einen Ehemann kann man sich zulegen wie einen guten gebrauchten Schrank, den allerdings fortan kein anderer mehr benutzen soll, das Schlüsselchen liegt in der Schatulle.“

Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (1891–1967) russischer Schriftsteller und Journalist

Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger, Frankfurt am Main, Neuauflage, 1991, ISBN 3518014552

Stendhal Foto

„Man muss einen prosaischen Ehemann haben und sich einen romantischen Liebhaber zulegen.“

Stendhal (1783–1842) französischer Schriftsteller im 19. Jahrhundert

Über die Liebe, Fragmente
Original französisch: "Il faut avoir un mari prosaïque et prendre un amant romanesque." - Fragments divers, no. X
Über die Liebe (De l'amour)

Friedrich Schiller Foto

„Eine vollkommene Büberei ist auch eine Vollkommenheit.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker
Theodor Gottlieb von Hippel Foto

„Den Männern kommt das Regiment zu, und ein jeder Ehemann ist Justitiarius in seinem Haus.“

Theodor Gottlieb von Hippel (1741–1796) deutscher Staatsmann, Schriftsteller und Sozialkritiker

Über die Ehe. Berlin: Voss, 1774. S. 91 .

Arthur Schopenhauer Foto

„Jede menschliche Vollkommenheit ist einem Fehler verwandt, in welchen überzugehen sie droht; jedoch auch umgekehrt, jeder Fehler, einer Vollkommenheit.“

Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 8 Zur Ethik, § 114, S.224,
Parerga und Paralipomena, Teil II

Richard Bach Foto
Agatha Christie Foto

Ähnliche Themen