
letzter Brief an seinen Bruder Theo van Gogh, 23. Juli 1890, Brief 652
Gobseck (1830)
letzter Brief an seinen Bruder Theo van Gogh, 23. Juli 1890, Brief 652
„Wer Großes wagt, setzt unvermeidlich seinen Ruf aufs Spiel.“
Nachgelassene Maximen, Maxime 558
Original franz.: "Quiconque ose de grandes choses risque inévitablement sa réputation."
„Wenn Sie bereit sind, zwei Gedanken in ein Bild zu setzen, sind Sie dem Spiel bereits voraus.“
Quelle: Weg zur Vollkommenheit, Sechzehntes Hauptstück, S. 78, books.google.de https://books.google.de/books?id=EGBaAAAAcAAJ&pg=PA79&dq=die+Steine+im+Schachspiele
über seinen Schauspielberuf, FOCUS Nr.34/2000 vom 21. August 2000, S. 154
Erklärung einiger Dinge (Schluss des Gedichts), Deutsch von Erich Arendt und Stephan Hermlin
("Venid a ver la sangre por las calles, // venid a ver // la sangre por las calles, // venid a ver la sangre // por las calles!" - Explico algunas cosas)
Deutsch und spanisch in Museum der modernen Poesie | eingerichtet von h.m. enzensberger. Suhrkamp 1960, hier zitiert nach der zweiten revidierten Auflage 1963, S. 352-354