„.. an der Wirklichkeit der Geschichte, scheitert jede Ideologie.“
Jahre der Entscheidung 1: Deutschland und die Weltgeschichtliche Entwicklung
Oswald Spengler 47
deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker 1880–1936Ähnliche Zitate

„Mit Ideologie kann man keinen Blumentopf gewinnen.“
Stern Nr. 3/2011, 13. Januar 2011, S. 47

Gefängnisnotizen, Edition Ost, 2009, Seite 163. Berlin 2009. ISBN 3-360-0180-1X
„Wachstum um des Wachstums willen ist die Ideologie der Krebszelle.“

Ordnung der Wirklichkeit, München, Piper, 1989, S. 59 - ISBN 3-492-10945-4
Oft wie in Paul Watzlawick: "Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns", S. 56f., mit der falschen Quellenangabe: Werner Heisenberg: Physik und Philosophie, S. Hirtzel, Stuttgart, 1959, 2. Aufl., München 2005, (stets ohne Seitenangabe). Richtig nennt Paul Watzlawick als Quelle "Ordnung der Wirklichkeit" in seinem Vortrag Wie wirklich ist die Wirklichkeit? http://www.youtube.com/watch?v=I_BopjccbGQ - (YouTube Audio ab Minute 09:00).
„Das religiöse Gefühl kann offenbar keine Ideologie sein. Es ist ja keine Aussage.“
"Ideologie und Wahrheit. Eine soziologische Kritik des Denkens", Wien: Humboldt Verlag, 1953, S.75.

„Die Ideologie der Intimität verwandelt alle politischen Kategorien in psychologische.“
Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität, Frankfurt am Main 1986, S. 329. ISBN 3-596-27353-6. Übersetzer: Reinhard Kaiser
"The sum of these three is an ideology of intimacy: social relationships of all kinds are real, believable, and authentic the closer they approach the inner psychological concerns of each person. This ideology transmutes political categories into psychological categories." - The Fall of Public Man (1977). Conclusion: The Tyranny of Intimacy. p. 447 books.google http://books.google.de/books?id=Vw03sYxv3cYC&pg=PT447
Verfall und Ende des öffentlichen Lebens

„Abstraktionen in der Wirklichkeit geltend machen, heißt Wirklichkeit zerstören.“
Lectures on the Philosophy of History (1832), Volume 1

„Eine Ideologie annehmen heißt immer ihr Erbe an ungelösten Widersprüchen übernehmen.“