„Stepan Arkadjewitsch wählte sich weder seine Grundsätze noch seine Ansichten aus, sondern diese Grundsätze und Ansichten kamen von selbst zu ihm, ganz ebenso, wie er die Formen seines Hutes oder seines Rockes nicht auswählte, sondern einfach die nahm, die allgemein getragen wurden.“

—  Leo Tolstoi , buch Anna Karenina

Anna Karenina

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Leo Tolstoi Foto
Leo Tolstoi 84
russischer Schriftsteller 1828–1910

Ähnliche Zitate

Herbert Wehner Foto
Immanuel Kant Foto

„Einen Einzigen, unbedingt ersten, allgemeinen Grundsatze für alle Wahrheiten gibt es nicht.“

Principiorum primorum cognitionis metaphysicae nova dilucidatio, Prop. I
(lat. Original: "Veritatum omnium non datur principium Unicum, absolute primim, catholicon.")
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)

Adolph Diesterweg Foto

„Der Grundsatz der Anschaulichkeit verlangt daher: gehe vom Anschaulichen aus und schreite von da aus zum Begrifflichen fort, vom Einzelnen zum Allgemeinen, vom Concreten zum Abstracten, nicht umgekehrt! Dieser Grundsatz gilt auf dem ganzen Gebiete des Unterrichts.“

Adolph Diesterweg (1790–1866) deutscher Pädagoge

Quelle: Wegweiser zur Bildung für deutsche Lehrer, S. 118 f., books.google.de https://books.google.de/books?id=Ue5NAQAAMAAJ&pg=PA118&dq=%22Gehe+vom+Anschaulichen+aus+und+schreite%22

David Hume Foto

„Stärker als alle Grundsätze ist die Natur.“

David Hume (1711–1776) schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker

Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes (1748)
Original: (en) Nature is always too strong for principle.
Quelle: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes, XII, Abschntt II, S. 147 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009186751
Quelle: en:s:Philosophical Essays Concerning Human Understanding/Essay 12, Part II, p. 248

Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto

„Die Grundsätze der Menschen offenbaren ihren Charakter.“

Luc de Clapiers de Vauvenargues (1715–1747) französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller

Reflexionen und Maximen, Maxime 107
Original franz.: "Les maximes des hommes décèlent leur cœur."

Paul Feyerabend Foto

„[…] der wird einsehen, daß es nur einen Grundsatz gibt, der sich unter allen Umständen und in allen Stadien der menschlichen Entwicklung vertreten läßt. Es ist der Grundsatz: Anything goes.“

Mach, was du willst
S.45 books.google https://books.google.de/books?id=pdW4AAAAIAAJ&dq=%22allen+umst%C3%A4nden%22
"[...] it will become clear that there is only one principle that can be defended under all circumstances and in all stages of human development. It is the principle: anything goes." - Against Method: Outline of an Anarchist Theory of Knowledge.

Oscar Wilde Foto

„England ist die Heimat der abgestandenen Ansichten.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Der Verfall der Lüge / Vivian
Original engl.: "England is the home of lost ideas."
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying

Wolfgang Pauli Foto

„Meine persönliche Ansicht ist die, daß in einer zukünftigen Wissenschaft die Realität weder „psychisch" noch „physisch" sein wird, sondern irgendwie beides und irgendwie keines von Beiden.“

Wolfgang Pauli (1900–1958) österreichischer Physiker und Nobelpreisträger

Brief an Abraham Pais vom 17. August 1950, in Karl von Meyenn (Hrsg.): Wolfgang Pauli. Wissenschaftlicher Briefwechsel, Band IV, Teil I: 1950–1952, Springer, Berlin 1996. S. 152 books.google http://books.google.de/books?id=NU9OUj-f8cYC&pg=PA152

Karl Salomo Zachariae Foto

„Ein Volk ohne Gesetze gleicht einem Menschen ohne Grundsätze.“

Karl Salomo Zachariae (1769–1843) deutscher Rechtswissenschaftler

Von der gesetzgebenden Gewalt: II. Gesetze sind Vorschriften allgemeinen Inhalts. Aus: Vierzig Bücher vom Staate. Vierter Band. Heidelberg: C. F. Winter, 1840. S. 9.

Franz Kafka Foto

„Der Grundsatz, nach dem ich entscheide, ist: Die Schuld ist immer zweifellos.“

In der Strafkolonie, Kurt Wolff Verlag, Leipzig 1919, S. 18
Andere Werke

Ähnliche Themen