
„Ich kenne die süße Freiheit, nichts mehr darzustellen als mich selbst.“
Die weissen Städte. In: Werke 2, Das journalistische Werk 1924-1928, Hrsg. Klaus Westermann, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1989, S. 453,
„Ich kenne die süße Freiheit, nichts mehr darzustellen als mich selbst.“
Die weissen Städte. In: Werke 2, Das journalistische Werk 1924-1928, Hrsg. Klaus Westermann, Kiepenheuer & Witsch, Köln 1989, S. 453,
„Was man liebt, findet man überall und sieht überall Ähnlichkeiten.“
Glauben und Liebe oder Der König und die Königin
Glauben und Liebe oder der König und die Königin
„In Unsicherheit werden wir die Freiheit finden, alles zu schaffen, was wir wollen.“
„Erst nach Sklaverei und Gefängnis kann die süßeste Wertschätzung der Freiheit kommen.“
„Kein Mensch bekämpft die Freiheit; er bekämpft höchstens die Freiheit der anderen.“
Debatten über Pressefreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen. MEW 1, S. 51 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_050.htm#S51, 1842
Rheinische Zeitung (1842-43)
in einem Vortrag in der Maryland Strafanstalt/ USA 2000 www.quelle-des-mitgefuehls.de Link zu: Thich Nhat Hanh http://www.quelle-des-mitgefuehls.de/raktuell.html