„Es gibt aber noch eine dritte, geheimnisvolle und beunruhigende Kategorie von Frauen. Jene, mit denen wir weder etwas haben durften noch konnten. Sie haben uns gefallen, wir haben ihnen gefallen, haben aber sofort begriffen, dass wir sie nicht haben können, weil wir uns mit ihnen jenseits der Grenze befunden hätten.“

The Book of Laughter and Forgetting

Letzte Aktualisierung 20. August 2025. Geschichte
Milan Kundera Foto
Milan Kundera 32
tschechischer Schriftsteller 1929–2023

Ähnliche Zitate

Gaius Julius Caesar Foto

„Die Würfel sind gefallen" oder "Der Würfel ist gefallen.“

Gaius Julius Caesar (-100–-44 v.Chr) römischer Staatsmann, Feldherr und Autor

Gemäß Sueton, Divus Iulius, 33, bei Überschreitung des Rubikon, mit der Caesar den Bürgerkrieg entfesselte. Zu verstehen als: "Nun wird es sich entscheiden".
Original lat.: "alea iacta est", wörtlich: "Der Würfel ist geworfen." - möglicherweise übernahm Caesar die Formulierung aus einem nicht erhaltenen Text Menanders: ἀνερρίφθω κύβος [anerriphtho kybos]

Gunnar Staalesen Foto

„Warum gefallen den Frauen, die wir lieben, immer Männer, die wir nicht mögen, Varg“? […] „Ist es nicht eher umgekehrt? Daß wir die Männer nicht mögen, die den Frauen, die wir lieben, gefallen?“

Gefallene Engel. München, 2001. Übersetzer: Kerstin Hartmann. Fischer e-book o.J. PT40 books.google https://books.google.de/books?id=LxTECgAAQBAJ&pg=PT40, ISBN 3442451205; ISBN 978-3442451203
(Original norwegisch: "Hvorfor faller kvinnene vi elsker alltid for menn vi ikke liker?") - Falne engler. Gyldendal Oslo 1989

Oscar Wilde Foto
Michel Houellebecq Foto
Horaz Foto

„Zum zehntenmal wiederholt, wird es gefallen.“

Ars poetica, 365
Original lat.: "Deciens repetita placebit."

Margaret Thatcher Foto

„Es ist nicht Sache eines Politikers, allen zu gefallen.“

Margaret Thatcher (1925–2013) Premierministerin des Vereinigten Königreichs
Friedrich Schiller Foto

„Kannst du nicht allen gefallen durch deine That und dein Kunstwerk, // Mach es wenigen recht, vielen gefallen ist schlimm.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Tabulae votivae, Wahl, S. 177
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Tabulae votivae (1797)

Helmut Thoma Foto

„Der Köder muss dem Fisch gefallen, nicht dem Angler.“

Helmut Thoma (1939) österreichischer Manager und Pressesprecher

über das Programmangebot des Privatfernsehens; zitiert bei: Wirtschaftswoche 35/1990 vom 24. August 1990, S. 56.

Ähnliche Themen