Zitate aus der Arbeit
Wilhelm Tell

Wilhelm Tell ist das vorletzte fertiggestellte Drama Friedrich von Schillers. Er schloss es 1804 ab, am 17. März 1804 wurde es am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Drama, im Paratext von Schiller schlicht als „Schauspiel“ apostrophiert, nimmt den Stoff des Schweizer Nationalmythos um Wilhelm Tell und den Rütlischwur auf.


Friedrich Schiller Foto
Friedrich Schiller Foto

„[…] dem Muthigen hilft Gott!“

Wilhelm Tell, I, 2 / Gertrud, S. 24
Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller Foto

„Es hebt die Freiheit siegend ihre Fahne.“

Wilhelm Tell, IV, 2 / Attinghausen, S. 176
Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller Foto

„Mir fehlt der Arm, wenn mir die Waffe fehlt.“

Wilhelm Tell, III, 1 / Tell, S. 108
Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller Foto

„Dem Schwachen ist sein Stachel auch gegeben.“

Wilhelm Tell, IV, 3 / Tell, S. 191
Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller Foto

„Was Hände bauten, können Hände stürzen.“

Wilhelm Tell, I, 3 / Tell, S. 30
Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller Foto

„Ich hab’ gethan, was ich nicht lassen konnte.“

Wilhelm Tell, I, 1 / Tell, S. 14
Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller Foto

„Ihr wart in Straf’ gefallen, mußtet euch, // Wie schwer sie war, der Buße schweigend fügen.“

Wilhelm Tell, I, 4 / Walther Fürst, S. 37
Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller Foto

„[…] in gährend Drachengift hast du // Die Milch der frommen Denkart mir verwandelt, […]“

Wilhelm Tell, IV, 3 / Tell, S. 185
Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller Foto

„Rache trägt keine Frucht! Sich selbst ist sie // Die fürchterliche Nahrung“

Wilhelm Tell, V, 1 / Walther Fürst, S. 219
Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller Foto
Friedrich Schiller Foto

„[…] Redlichkeit gedeiht in jedem Stande.“

Wilhelm Tell, II, 2 / Stauffacher, S. 78
Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller Foto

„Sie alle ziehen ihres Weges fort // An ihr Geschäft – und Meines ist der Mord!“

Wilhelm Tell, IV, 3 / Tell, S. 188
Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller Foto

„So ernst, mein Freund? Ich kenne dich nicht mehr.“

Wilhelm Tell, I, 2 / Gertrud, S. 17
Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller Foto

„Steh zu deinem Volk, // Es ist dein angebohrner Platz.“

Wilhelm Tell, III, 2 / Bertha, S. 121
Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller Foto

„Vater schieß zu, ich fürcht’ mich nicht.“

Wilhelm Tell, III, 3 / Walther Tell, S. 143
Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller Foto

„Wer gar zu viel bedenkt, wird wenig leisten.“

Wilhelm Tell, III, 1 / Tell, S. 108
Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller Foto

„Wer Thränen ärnten will, muß Liebe säen.“

Wilhelm Tell, V, 1 / Melchthal, S. 223
Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller Foto

„Wir sind Ein Volk, und einig wollen wir handeln.“

Wilhelm Tell, II, 2 / Alle, S. 86
Wilhelm Tell (1804)

Friedrich Schiller Foto

„Wir wollen seyn ein einzig [oft zitiert: einig] Volk von Brüdern, // In keiner Noth uns trennen und Gefahr.“

Wilhelm Tell, II, 2 / Rösselmann/Alle (Rütli-Schwur), S. 101
Wilhelm Tell (1804)