
„Ein Mann sollte seine Familie niemals wegen seiner Geschäfte vernachlässigen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
Wilhelm Tell, IV, 3 / Tell, S. 188
Wilhelm Tell (1804)
„Ein Mann sollte seine Familie niemals wegen seiner Geschäfte vernachlässigen.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
— Alexis De Tocqueville französischer Publizist und Politiker 1805 - 1859
Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 197, (Fischer TB, 1956)
Über die die Demokratie in Amerika, Bd. 2
Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article228991727/Allianz-Report-Risiko-von-Unruhen-wird-sich-aufgrund-von-Covid-19-verschaerfen.html
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon
„Ein Geschäft, das nur Geld verdient, ist ein schlechtes Geschäft.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
— Nikolaus Brender deutscher Journalist, Chefredakteur des ZDF 1949
Stuttgarter Zeitung Nr. 181/2008 vom 5. August 2008, S. 27
— Friedrich Nietzsche, buch Die fröhliche Wissenschaft
Der tolle Mensch, Drittes Buch, 125, S. 154,
Die fröhliche Wissenschaft
Variante: Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet.
„Mit meinem Mörder Zeit bin ich allein.“
— Ingeborg Bachmann österreichische Schriftstellerin 1926 - 1973
"Strömung", in: Sämtliche Gedichte, ebook 2016, PT167 books.google https://books.google.de/books?id=pQt3DQAAQBAJ&pg=PT167
„Rückgang des englischen Mordes“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
„s:Der bewachte Kriegsschauplatz“, in: „Die Weltbühne“ Nr. 31, 4. August 1931, S. 191f unter dem Pseudonym Ignaz Wrobel, siehe auch: w:Soldaten sind Mörder
Die Weltbühne
„Wo ist das Kind, das ich gewesen, wohnt es in mir oder ist es fort?“
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973
„Der Zufall reißt alles mit sich fort.“
— Lukan römischer Dichter und Neffe Senecas 39 - 65
Der Bürgerkrieg II, 12
Original lat.: "fors incerta vagatur"
„Wer sagt, daß Mörder Format haben?“
— Herbert Reinecker deutscher Journalist und Autor 1914 - 2007
Drei Tote reisen nach Wien, Scherz-Verlag, Bern, München, Wien, 1974, Seite 41, ISBN 3-502-50454-7
„Diät ist Mord am ungegessenen Knödel.“
— Wiglaf Droste deutscher Schriftsteller, Journalist, Gastronomiekritiker und Sänger 1961 - 2019
Titel eines Gedichts, veröffentlicht in: Wiglaf Droste & Vincent Klink: Wir schnallen den Gürtel weiter. Reclam Taschenbuch, 2008. zitiert u.a. in: bergische-musenblaetter.de http://www.bergische-musenblaetter.de/artikel.php?aid=3176, Zeit Online http://blog.zeit.de/nachgesalzen/2006/05/11/kohlsuppendiat_132
— Joseph von Eichendorff, Wünschelrute
Wünschelrute. In: Gesammelte Werke, Band 1, Aufbau Verlag, Berlin 1962, S. 90