Zitate aus der Arbeit
Einbahnstraße

Einbahnstraße

Einbahnstraße ist eine philosophisch-literarische Schrift Walter Benjamins, die zuerst 1928 im Rowohlt Verlag erschien. Die Sammlung kurzer Texte, die nur rund 80 Druckseiten umfasst, ist vor allem wegen ihrer vielen aphoristischen Formulierungen bekannt. Sie ist das einzige literarische Werk Benjamins, das zu Lebzeiten erschien, und neben dem Aufsatz Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit von 1935 seine wohl bekannteste Arbeit. Das Werk ist seit 2011 gemeinfrei.


Walter Benjamin Foto

„Für den Kritiker sind seine Kollegen die höhere Instanz. Nicht das Publikum. Erst recht nicht die Nachwelt.“

Einbahnstraße, ANKLEBEN VERBOTEN!, DIE TECHNIK DES KRITIKERS IN DREIZEHN THESEN, VII. S. 35
Einbahnstraße (1928)

Walter Benjamin Foto

„Bücher und Dirnen kann man ins Bett nehmen.“

Einbahnstraße, NR. 13, I. S. 36
Einbahnstraße (1928)

Walter Benjamin Foto

„In einer Liebe suchen die meisten ewige Heimat. Andere, sehr wenige aber das ewige Reisen.“

Einbahnstraße, ANTIQUITÄTEN, ALTE LANDKARTE, S. 45
Einbahnstraße (1928)

Walter Benjamin Foto
Walter Benjamin Foto

„Gaben müssen den Beschenkten so tief betreffen, daß er erschrickt.“

Einbahnstrasse, GALANTERIEWAREN, S. 40
Einbahnstraße (1928)

Walter Benjamin Foto

„Es gibt nichts Ärmeres als eine Wahrheit, ausgedrückt wie sie gedacht ward.“

Einbahnstraße, TECHNISCHE NOTHILFE, S. 70
Einbahnstraße (1928)

Walter Benjamin Foto

„Einsam zu speisen macht leicht hart und roh.“

Einbahnstraße, „AUGIAS“ AUTOMATISCHES RESTAURANT, S. 65
Einbahnstraße (1928)

Walter Benjamin Foto
Walter Benjamin Foto

„Die Tötung des Verbrechers kann sittlich sein – niemals ihre Legitimierung.“

Einbahnstraße, KURZWAREN, S. 71
Einbahnstraße (1928)

Walter Benjamin Foto
Walter Benjamin Foto

„Das Werk ist die Totenmaske der Konzeption.“

Einbahnstraße, ANKLEBEN VERBOTEN!, DIE TECHNIK DES SCHRIFTSTELLERS IN DREIZEHN THESEN, XIII. S. 33
Einbahnstraße (1928)

Walter Benjamin Foto
Walter Benjamin Foto
Walter Benjamin Foto

„Echte Polemik nimmt ein Buch sich so liebevoll vor, wie ein Kannibale sich einen Säugling zurüstet.“

Einbahnstraße, ANKLEBEN VERBOTEN!, DIE TECHNIK DES KRITIKERS IN DREIZEHN THESEN, X. S. 35
Einbahnstraße (1928)

Ähnliche Autoren

Walter Benjamin Foto
Walter Benjamin 46
deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph 1892–1940
George Santayana Foto
George Santayana 2
spanischer Philosoph und Schriftsteller
Martin Heidegger Foto
Martin Heidegger 22
deutscher Philosoph
Salvatore Quasimodo Foto
Salvatore Quasimodo 4
italienischer Lyriker und Kritiker; Nobelpreisträger
Marcel Proust Foto
Marcel Proust 3
französischer Schriftsteller und Kritiker
Lion Feuchtwanger Foto
Lion Feuchtwanger 8
deutscher Schriftsteller
Theodor W. Adorno Foto
Theodor W. Adorno 38
deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Kompon…
Gerhart Hauptmann Foto
Gerhart Hauptmann 19
Schriftsteller des deutschen Naturalismus
Curt Goetz Foto
Curt Goetz 7
deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Schauspieler
Christian Morgenstern Foto
Christian Morgenstern 56
deutscher Dichter und Schriftsteller