Rupertus Meldenius Zitate

Rupertus Meldenius, eigentlich Peter Meiderlin, auch Petrus Meuderlinus genannt war ein lutherischer Theologe und Pädagoge.



Der Sohn eines schwäbischen Pfarrers studierte nach Schulbesuch in Adelberg und Besuch des niederen Konvikts in Maulbronn am Tübinger Stift, wo er Johann Valentin Andreae kennenlernte. Meiderlin war Schüler des Alttestamentlers Mathias Haffenreffer und erlangte 1601 den Grad eines Magisters. 1605 wurde er Repetent am Stift in Tübingen; 1607 übernahm er die altphilologische Professur des verstorbenen Martin Crusius. Nach einer Stelle als Oberdiakon in Kirchheim unter Teck wurde er 1612 Ephorus des evangelischen Kollegiums St. Anna in Augsburg. Dieses Amt übte er mit einer Unterbrechung 1630 bis 1632 bis zum Jahr 1650 aus.

Als Anhänger der Konkordienformel verteidigte er den Wegbereiter des Pietismus Johann Arndt in den Auseinandersetzungen um die Rechtgläubigkeit seiner Lehre. 1626 veröffentlichte Meiderlin als Ireniker in diesem Zusammenhang unter dem Pseudonym Rupertus Meldenius unter dem Titel Paraenesis votiva pro pace Ecclesiae ad Theologos Augustanae Confessionis auctore Ruperto Meldenio Theologo ein Friedenswort, in dem er die streitenden Parteien zu Einigkeit im Sinne der Konkordienformel und zur Einhaltung der Nächstenliebe aufrief. Darin heißt es:



Verbo dicam: si nos servaremus in necessariis unitatem, in non necessariis libertatem, in utrisque caritatem, optimo certe loco essent res nostrae. .

Friedrich Lücke erklärte Meldenius deshalb 1850 zum Urheber der Sentenz



In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas.

Diese Einschätzung ist inzwischen überholt. Seit 1999 wird die Priorität Markantun de Dominis und seinem Werk De republica ecclesiastica libri X, Pars I. London 1617, lib. 4 cap. 8 Seite 676, zuerkannt, wo es heißt:



Omnesque mutuam amplecteremur unitatem in necessariis, in non necessariis libertatem, in omnibus caritatem.

Wikipedia  

✵ 22. März 1582 – 1. Juni 1651
Rupertus Meldenius Foto
Rupertus Meldenius: 1   Zitat 0   Gefällt mir

Rupertus Meldenius Zitate und Sprüche

„Im Notwendigen Einheit, im Zweifel Freiheit, in allem Liebe.“

(Original lat.: "In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas")
lange fälschlich Augustinus von Hippo zugeschrieben, z.B. von Joseph Socher: Ueber die Ehescheidung in katholischen Staaten, Landshut 1810, S. 170 books.google.de http://books.google.de/books?id=_eJGAAAAcAAJ&pg=PA170
Zur Geschichte des Zitats siehe w:In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Ähnliche Autoren

Johann Amos Comenius Foto
Johann Amos Comenius 39
Philosoph, Theologe und Pädagoge
Johann Heinrich Pestalozzi Foto
Johann Heinrich Pestalozzi 20
Schweizer Pädagoge
Johann Gottfried Herder Foto
Johann Gottfried Herder 40
deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der W…
Martin Luther Foto
Martin Luther 104
Reformator, Theologe, Bibelübersetzer
Novalis Foto
Novalis 94
deutscher Dichter der Frühromantik
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Gotthold Ephraim Lessing 104
deutscher Dichter der Aufklärung
Georg Christoph Lichtenberg Foto
Georg Christoph Lichtenberg 131
deutscher Naturforscher und Schriftsteller
Jean Jacques Rousseau Foto
Jean Jacques Rousseau 84
französischsprachiger Schriftsteller
Erasmus von Rotterdam Foto
Erasmus von Rotterdam 16
niederländischer Humanist
Matthias Claudius Foto
Matthias Claudius 18
deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhaft…