Justus von Liebig Berühmte Zitate
„Ein jeder Aberglaube versetzt uns in das Heidenthum.“
Chemische Briefe, 6. Auflage, Neuer unveränderter Abdruck der Ausgabe letzter Hand, C. F. Winter, Leipzig und Heidelberg 1878, Zweiter Brief, S. 22
Die Entwickelung der Ideen in der Naturwissenschaft, Rede bei der königl. Academie der Wissenschaften, München, 25. Juli 1866, Schlussworte. In: Annalen der Chemie und Pharmacie, Band CXLI, C. F. Winter'sche Verlagshandlung, Leipzig und Heidelberg 1867, S. 27,
„Die Seife ist ein Massstab für den Wohlstand und die Cultur der Staaten.“
Chemische Briefe, 6. Auflage, Neuer unveränderter Abdruck der Ausgabe letzter Hand, C. F. Winter, Leipzig und Heidelberg 1878, Elfter Brief, S. 87
Quelle: Ueber Francis Bacon von Verulam und die Methode der Naturforschung, Cotta, München 1863, S. 49,
Justus von Liebig: Zitate auf Englisch
Familiar Letters on Chemistry, Tr. Blythe, 4th ed., London, 1859, p. 60 as quoted by John Theodore Merz, A History of European Thought in the Nineteenth Century Vol.1 http://books.google.com/books?id=xqwQAAAAYAAJ (1903).
Chemische Briefe (1851) Full Text http://www.archive.org/details/chemischebriefe00liebuoft (quote's translation probably by Martin H. Fischer); quoted in Physical Chemistry in the Service of Medicine (1907), Wolfgang Pauli, p. 71, tr. by Martin H. Fischer. Full Text http://www.archive.org/details/cu31924000951792.