„Verwandte Seelen verstehen sich ganz!“
Sehnsucht nach Mitgefühl, An Matthisson, Vers 25. In: Gedichte, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, Zürich 1793, S. 19
Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis war ein Schweizer Dichter.
„Verwandte Seelen verstehen sich ganz!“
Sehnsucht nach Mitgefühl, An Matthisson, Vers 25. In: Gedichte, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, Zürich 1793, S. 19
Psyche's Trauer, Verse 4-7. In: Gedichte, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, Zürich 1793, S. 21
Vernunft und Glaube, Verse 1-2. In: Gedichte, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, Zürich 1793, S. 88
Ermunterung, Verse 3-8. In: Gedichte, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, Zürich 1793, S. 7
Ermunterung, Verse 41-44. In: Gedichte, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, Zürich 1793, S. 9
Das Grab, 1783, Verse 17-20. In: Gedichte, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, Zürich 1793, S. 36
Herbstlied, 1782, Verse 1-6. In: Gedichte, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, Zürich 1793, S. 53
“Who in life’s battle firm doth stand
Shall bear hope’s tender blossoms
Into the silent land!”
The Silent Land, reported in Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919).
“Into the silent land!
Ah, who shall lead us thither?”
The Silent Land, reported in Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919).