Günter Grass Zitate

Günter Wilhelm Grass war ein deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker. Grass gehörte seit 1957 zur Gruppe 47 und wurde mit seinem Debütroman Die Blechtrommel 1959 zu einem international geachteten Autor der deutschen Nachkriegsliteratur.

Grass’ Werk und Rolle als Autor und politischer Intellektueller war und ist Gegenstand umfangreicher Forschung sowie des Medieninteresses im In- und Ausland. Seine zentrale Motivation war der Verlust seiner Heimat Danzig und die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit, die sich vielfach in seinen Werken widerspiegelt. Seine Popularität als Schriftsteller nutzte er häufig, um das politische und gesellschaftliche Tagesgeschehen öffentlich zu kommentieren. Er war langjährig in Wahlkämpfen für die SPD und die Grünen aktiv und präsent. Grass’ Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und teilweise verfilmt. Im Jahr 1999 erhielt er den Nobelpreis für Literatur; er wurde mit einer Vielzahl weiterer Auszeichnungen geehrt. Wikipedia  

✵ 16. Oktober 1927 – 13. April 2015
Günter Grass Foto
Günter Grass: 11   Zitate 0   Gefällt mir

Günter Grass Berühmte Zitate

„Das Schreiben ist eine schreckliche Tortur - schlimmer nur sind Dichterlesungen vor Frauenkränzchen.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Oktober 1989

„Die CIA war im Grunde, in ihrer Praxis auch eine terroristische Vereinigung, auch mit Mordanschlägen auf Politiker. Das muss man sehen, und es macht keinen Sinn, nur mit den Fingern auf andere zu weisen.“

Im Interview: "Amerikanische Politik muss Gegenstand der Kritik bleiben". In: DER SPIEGEL, 10. Oktober 2001 http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,161444,00.html

„Die Leute, die heute den Ton angeben, werden aus anderen Bereichen geholt. Das Gespräch über Klinsmann ist gefragt, Leute wie der Kaiser Beckenbauer oder der Mann mit den Gummibärchen, ich habe seinen Namen vergessen. Das sind in der Realität offenbar die Leitfiguren.“

zu seiner Platzierung als wichtigster deutschsprachiger Intellektueller in einem Ranking des Magazins Cicero im März 2006, cicero.de http://www.cicero.de/presse/cicero-ranking-grass-ist-deutschlands-intellektueller-nummer-1

„Entsetzt sehen wir, dass der Kapitalismus, seitdem sein Bruder, der Sozialismus, für tot erklärt wurde, vom Größenwahn bewegt ist und sich ungehemmt auszutoben begonnen hat.“

Nobelvorlesung 1999, zitiert nach nobelprize.org http://nobelprize.org/nobel_prizes/literature/laureates/1999/lecture-g.html

„[…] ja, auch gegen ein Selbstbestimmungsrecht, das anderen Völkern ungeteilt zusteht, gegen all das spricht Auschwitz, weil eine der Voraussetzungen für das Ungeheure, neben anderen älteren Triebkräften, ein starkes, das geeinte Deutschland gewesen ist.“

Schreiben nach Auschwitz. Frankfurter Poetik-Vorlesung [13. Februar 1990]. Frankfurt/Main Sammlung Luchterhand 1990. S. 41 https://books.google.de/books?id=uhBcAAAAMAAJ&q=Selbstbestimmungsrecht books.google https://books.google.de/books?id=uhBcAAAAMAAJ&q=geeinte; auch in: Gegen die verstreichende Zeit. Reden, Aufsätze und Gespräche 1989-1991. Hamburg und Zürich, 1991, S. 72 f https://books.google.de/books?id=RjhcAAAAMAAJ&q=Selbstbestimmungsrecht. Hier nach

„Siegen macht gelegentlich dumm.“

Im Interview: "Siegen macht dumm". In: DER SPIEGEL 35/2003 vom 25. August 2003 [28415189]

„Wer gegenwärtig über Deutschland nachdenkt und Antworten auf die deutsche Frage sucht, muß Auschwitz mitdenken. Der Ort des Schreckens schließt einen zukünftigen deutschen Einheitsstaat aus.“

Kurze Rede eines vaterlandslosen Gesellen [gehalten in der Evangelischen Akademie Tutzing am 2. Februar 1990], in: Ein Schnäppchen namens DDR. Letzte Reden vorm Glockengeläut, Frankfurt am Main 1990, S. 13. DIE ZEIT, 9.2.1990 Nr. 7 http://www.zeit.de/1990/07/guenter-grass/komplettansicht

Günter Grass: Zitate auf Englisch

“Even if surrounded with explanations, Auschwitz can never be grasped.”

As quoted in The Boys' Crusade (2003) by Paul Fussell, pg xv ISBN 0-679-64088-6

“Even bad books are books, and therefore sacred.”

The Tin Drum Book 1, "Rasputin and the Alphabet" (1959), as translated by Ralph Manheim (1961)

Ähnliche Autoren

Salvador Dalí Foto
Salvador Dalí 107
spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und B…
Pablo Picasso Foto
Pablo Picasso 101
spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer
Georges Braque Foto
Georges Braque 6
französischer Maler
Gabriel García Márquez Foto
Gabriel García Márquez 17
kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnob…
Ivo Andrič Foto
Ivo Andrič 4
jugoslawischer Schriftsteller
Henry Miller Foto
Henry Miller 11
US-amerikanischer Schriftsteller und Maler
Friedrich Dürrenmatt Foto
Friedrich Dürrenmatt 31
Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler
Jean Cocteau Foto
Jean Cocteau 21
französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreogr…
Samuel Beckett Foto
Samuel Beckett 66
irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger
André Gide Foto
André Gide 17
französischer Schriftsteller; Literaturnobelpreisträger 1947