„Sing, unsterbliche Seele, der sündigen Menschen Erlösung.“
Der Messias. Halle: Hemmerde, 1751. Seite 3
Friedrich Gottlieb Klopstock war ein deutscher Dichter. Er gilt als wichtiger Vertreter der Empfindsamkeit. Wikipedia
„Sing, unsterbliche Seele, der sündigen Menschen Erlösung.“
Der Messias. Halle: Hemmerde, 1751. Seite 3
Von der Freundschaft http://www.zeno.org/Literatur/M/Klopstock,+Friedrich+Gottlieb/Aufs%C3%A4tze+und+Abhandlungen/Von+der+Freundschaft. Aus: Aufsätze und Abhandlungen. Ausgewählte Werke. hg. von Karl August Schleiden, München: Hanser, 1962. Seite 935
„Ihr Edleren, ach es bewächst // Eure Male schon ernstes Moos.“
Die frühen Gräber. Klopstocks Oden. Erster Band. Leipzig: Göschen, 1798. Seite 223
Original: "Ihr Edleren, ach es bewächst // Eure Maale schon ernstes Moos!"
Der Frohsinn. Aus: Oden. 2. Band. Leipzig: Göschen. 1798. S. 110.
“He who has an opinion of his own, but depends upon the opinion and taste of others, is a slave.”
As quoted in Day's Collacon: an Encyclopaedia of Prose Quotations (1884), p. 639
The Messiah, VII. 460; as quoted in Beautiful thoughts from German and Spanish authors (1868) by C.T. Ramage, p. 240