Francesco Berni Zitate
seite 2

Francesco Berni war ein italienischer Dichter, der als Sohn einer adligen, aber armen Familie aufwuchs.

Nach einer in großer Dürftigkeit verlebten Jugend trat er in seinem 20. Lebensjahr in Rom in die Dienste seines entfernten Verwandten, des Kardinals Bibbiena, nach dessen Tod in die seines Neffen Angiolo und wurde schließlich Sekretär beim Datario Giberti, Bischof von Verona, bei dem er sieben Jahre blieb. Sein Hang zur Ungebundenheit und zu Genüssen, besonders aber seine rücksichtslose Spottlust, welche auch die höchsten geistlichen Würdenträger nicht verschonte, verhinderten ihn jedoch, sich eine gesicherte und behagliche Existenz zu verschaffen, während sein Witz, seine heitere Laune und seine poetischen Talente ihm Freunde und Ruhm erwarben.

Berni war eins der angesehensten Mitglieder der 1527 gestifteten Accademia de' Vignajuoli, zu welcher die bedeutendsten damals in Rom lebenden Dichter gehörten. Der Verlust seiner Habe bei der Plünderung Roms 1527 verleidete ihm den Aufenthalt daselbst, und er begab sich nach Florenz, wo er von den Einkünften eines ihm zugefallenen Kanonikats lebte und des Schutzes des Kardinals Hippolyt von Medici und des Herzogs Alessandro genoss. Die Verbindung mit diesen wurde jedoch verhängnisvoll für Berni. Denn als der Herzog ihm zumutete, den Kardinal zu vergiften, und Berni sich dessen weigerte, soll er von jenem selbst Gift bekommen haben, woran er 1536 starb.

Bernis Hauptwerk ist sein "Orlando innamorato", eigentlich nur eine Überarbeitung des Gedichts von Matteo Maria Boiardo, bei welcher er, ohne an dem Stoff selbst oder am Gang der Erzählung irgendetwas zu ändern, nur Sprache, Stil und Versifikation des Gedichts verbesserte und demselben einen scherzhaften, oft sogar burlesken Ton verlieh. Nur die schönen Anfänge der Gesänge gehören Berni ganz zu eigen. Wegen der Reinheit, Anmut und Eleganz der Sprache und des Versbaues wird jedoch dieser Bernische "Orlando" als klassisch betrachtet, hat das Originalgedicht bis auf die neuere Zeit fast ganz in Vergessenheit gebracht und wird von den Italienern nur dem "Orlando furioso" des Ariost nachgestellt.

Nächstdem ist Berni besonders berühmt wegen seiner burlesk-satirischen Gedichte. Dieselben sind teils Sonette, teils sogenannte Capitoli in Terzinen und werden wegen ihres Witzes und ihrer Laune wie besonders wegen der reinen, echt florentinischen Sprache sehr geschätzt, verletzen aber meistens in gröblicher Weise den Anstand. Die Italiener betrachten Berni als den größten Meister in dieser Gattung, die sie nach ihm Poesia bernesca nennen. Diese Gedichte sind mit andern ähnlichen seiner Zeitgenossen enthalten in der Sammlung "Opere burlesche" wie auch in Auswahl abgedruckt hinter der Ausgabe des "Orlando" in den "Classici italiani" .

Außerdem hat man von Berni noch einige weniger bedeutende Gedichte und Prosaschriften und eine Anzahl Briefe. Auch als lateinischer Dichter hat er sich ausgezeichnet. Diese "Rime, poesie latine e lettere" wurden herausgegeben von Virgili . Vgl. Virgili, Francesco B. . Wikipedia  

✵ 1497 – 26. Mai 1535
Francesco Berni Foto
Francesco Berni: 33   Zitate 0   Gefällt mir

Francesco Berni Zitate und Sprüche

„Der Papst ist Papst und du bist ein Schurke, // der sich von anderer Leute Brot und von Lästerei ernährt; // du hast einen Fuß im Bordell und den anderen im Krankenhaus, // du ignoranter und arroganter Krüppel.“

aus XXXII. Contra Pietro Aretino, Übersetzung: Nino Barbieri
Original ital.: "Il papa è papa e tu sei un furfante, // nodrito del pan d'altri e del dir male; // hai un pie' in bordello e l'altro in ospitale, // storpiataccio, ignorante e arrogante." - XXXII. Contra Pietro Aretino it.wikisource http://it.wikisource.org/wiki/Rime_%28Berni%29/XXXII._Contra_Pietro_Aretino

Francesco Berni: Zitate auf Englisch

“Andava combattendo ed era morto.”

He still fought stoutly on—and he was dead.
LIII, 60
Rifacimento of Orlando Innamorato

“Con le calcagna pagava lo scotto.”

With whip and spur he paid his tavern bill.
XLIV, 70
Rifacimento of Orlando Innamorato

Ähnliche Autoren

Michelangelo Foto
Michelangelo 3
italienischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter
Giordano Bruno Foto
Giordano Bruno 11
italienischer Philosoph
Samuel Butler d.Ä. Foto
Samuel Butler d.Ä. 4
englischer Dichter
John Milton Foto
John Milton 5
englischer Dichter
Joseph Addison Foto
Joseph Addison 7
englischer Dichter, Politiker und Journalist
Alexander Pope Foto
Alexander Pope 14
englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller
Galileo Galilei Foto
Galileo Galilei 10
italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Gotthold Ephraim Lessing 104
deutscher Dichter der Aufklärung
Matthias Claudius Foto
Matthias Claudius 18
deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhaft…
Leonardo Da Vinci Foto
Leonardo Da Vinci 31
italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechanik…