
„Sorgt, dass nicht so viele vom Müßiggang leben!“
Original: (en) leave fewer occasions to idleness.
Quelle: Utopia. a.a.O., S. 31.
Anleitung zum Müßiggang
„Sorgt, dass nicht so viele vom Müßiggang leben!“
Original: (en) leave fewer occasions to idleness.
Quelle: Utopia. a.a.O., S. 31.
„Gut zu sein bedeutet nur, den Wunsch zu haben, häufiger gut zu sein. Und diesen Wunsch habe ich.“
Tagebücher, 1905
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
Die Kunst des guten Lebens, Piper, S. 23.
Mit Quellenangabe
„Das ganze Leben ist eine ständige Erziehung.“
„Müßiggang ist aller Laster Anfang.“
Leonce und Lena I, 1 / Leonce, S. 114, [buechner_werke_1879/310]
Leonce und Lena (1836)
„Müßiggang ist der Seele Feind.“
RB, 48, 1
Original lat.: "Otiositas inimica est animae, [...]"
Regula Benedicti (RB), um 540
„Müßiggang ist die Mutter der Philosophie.“
„Müßiggang ist der Feind der Seele.“
„Schreiben ist geschäftiger Müßiggang.“