„Der Müßiggänger hat den Wunsch, ständig ein gutes Leben zu haben, nicht nur an Samstagabenden.“

Anleitung zum Müßiggang

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte

Ähnliche Zitate

Thomas Morus Foto

„Sorgt, dass nicht so viele vom Müßiggang leben!“

Original: (en) leave fewer occasions to idleness.
Quelle: Utopia. a.a.O., S. 31.

Leo Tolstoi Foto

„Gut zu sein bedeutet nur, den Wunsch zu haben, häufiger gut zu sein. Und diesen Wunsch habe ich.“

Tagebücher, 1905
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

Rolf Dobelli Foto

„Das häufigste Missverständnis, das mir begegnet: Das Leben sei ein Zustand. Falsch. Das gute Leben gelingt nur durch ständiges Nachjustieren.“

Rolf Dobelli (1966) Schweizer Schriftsteller und Unternehmer

Die Kunst des guten Lebens, Piper, S. 23.
Mit Quellenangabe

Eleanor Roosevelt Foto

„Das ganze Leben ist eine ständige Erziehung.“

Eleanor Roosevelt (1884–1962) US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin
José Luis Sampedro Foto
Georg Büchner Foto

„Müßiggang ist aller Laster Anfang.“

Leonce und Lena I, 1 / Leonce, S. 114, [buechner_werke_1879/310]
Leonce und Lena (1836)

Benedikt von Nursia Foto

„Müßiggang ist der Seele Feind.“

RB, 48, 1
Original lat.: "Otiositas inimica est animae, [...]"
Regula Benedicti (RB), um 540

Thomas Hobbes Foto

„Müßiggang ist die Mutter der Philosophie.“

Thomas Hobbes (1588–1679) englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph
Anselm von Canterbury Foto

„Müßiggang ist der Feind der Seele.“

Anselm von Canterbury (1033–1109) Theologe und Philosoph des Mittelalters
Johann Wolfgang von Goethe Foto

Ähnliche Themen