
„Jedes Schrekbild verschwindet, wenn man es fest ins Auge faßt.“
Reden an die deutsche Nation, 12. Rede: Ueber die Mittel, uns bis zur Erreichung unsers Hauptzweks aufrecht zu erhalten. Berlin: Realschulbuchhandlung, 1808. S. 399.
The Land of Green Plums
„Jedes Schrekbild verschwindet, wenn man es fest ins Auge faßt.“
Reden an die deutsche Nation, 12. Rede: Ueber die Mittel, uns bis zur Erreichung unsers Hauptzweks aufrecht zu erhalten. Berlin: Realschulbuchhandlung, 1808. S. 399.
Vorstudien zur Farbenlehre, "Das Auge"
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)
Goethes Naturwissenschaftliche Schriften (Kürschner) „Entwurf einer Farbenlehre“, Bd. 3, S. 88
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)
„Hinter jeder exquisiten Sache, die es gab, steckte etwas Tragisches.“
„Es gab nichts zu reden. Wir mussten nur gehen.“
„s:Der bewachte Kriegsschauplatz“, in: „Die Weltbühne“ Nr. 31, 4. August 1931, S. 191f unter dem Pseudonym Ignaz Wrobel, siehe auch: w:Soldaten sind Mörder
Die Weltbühne
„Mit einem Freund durch die Dunkelheit zu gehen ist besser als allein im Licht zu gehen.“
über Johann Wolfgang von Goethe, 22. März 1832