
Die Supermächte 1959-1984. Aus dem Politischen Tagebuch, Tirana 1986, S. 96
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 249
Die Supermächte 1959-1984. Aus dem Politischen Tagebuch, Tirana 1986, S. 96
„Es ist keine Schande für ehrliche Misserfolge; Es ist Schande, wenn man Angst hat, zu versagen.“
„Einst ein Verbrecher gewesen zu sein, ist keine Schande. Verbrecher bleiben ist die Schande.“
„Nichts können ist keine Schande, aber es nicht merken.“
Die treffende Pointe
Die treffende Pointe
„Armut ist keine Schande. Reichtum auch nicht.“
„Sünd und Schande // Bleibt nicht verborgen.“
Faust I, Vers 3821 f. / Böser Geist
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Es ist keine Schande, wenn ich sage, dass wir alle geliebt werden wollen.“
„Auch für den Klugen ist doch keine Schande, statt sich zu übernehmen, viel zu lernen.“
Antigone, 710f / Haimon
Original altgriech.: "ἀλλ᾽ ἄνδρα, κεἴ τις ᾖ σοφός, τὸ μανθάνειν // πόλλ᾽, αἰσχρὸν οὐδὲν καὶ τὸ μὴ τείνειν ἄγαν."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)