„Im Leben gewinnt nicht, wer die meisten Tore schießt,
sondern wer die meisten Tore öffnet.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 245
Stefan M. Gergely 541
österreichischer Journalist und Sachbuchautor 1950Ähnliche Zitate

„Der hat am meisten, wer am meisten zufrieden mit dem wenigsten ist.“

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 207

Clavigo / Carlos, 1. Akt http://www.zeno.org/Literatur/M/Goethe,+Johann+Wolfgang/Dramen/Clavigo/1.+Akt
Andere Werke

„[…] wer als Meister ward geboren, // der hat unter Meistern den schlimmsten Stand.“
Sachs in: Die Meistersinger von Nürnberg, Zweiter Aufzug, 1862, zitiert nach: Gesammelte Schriften und Dichtungen von Richard Wagner, Siebenter Band, Verlag von E. W. Fritzsch, Leipzig 1873, S. 271,

„Wer sich freut, wenn wer betrübt, macht sich meistens unbeliebt.“
Plisch und Plum, sechstes Kapitel, S. 483
Plisch und Plum

„Hannibal (ist) vor den Toren!“
Philippica (Philippische Reden gegen M. Antonius) I, V, 11 und De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) IV, IX, 22, übersetzt von Büchmann http://susning.nu/buchmann/0408.html, Seite 374
Original lat.: "Hannibal ad portas!"
Sonstige

„Wir haben die Tore geöffnet.“
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/erdogan-zu-fluechtlingspakt-wir-haben-die-tore-geoeffnet-16657399.html