„Sind mit der Nächstenliebe
auch die Fremden gemeint?“

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 206

Letzte Aktualisierung 10. Februar 2024. Geschichte
Stefan M. Gergely Foto
Stefan M. Gergely 541
österreichischer Journalist und Sachbuchautor 1950

Ähnliche Zitate

Joachim Meisner Foto

„Nächstenliebe ist kein Freundlichkeitsbrei.“

Joachim Meisner (1933–2017) deutscher Geistlicher, Erzbischof des Erzbistums Köln, Kardinal

Interview mit Spiegel Online, 9. August 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,368465,00.html

Harald Schmidt Foto

„Für mich sind das 'Genies der Nächstenliebe'.“

Harald Schmidt (1957) deutscher Schauspieler, Kabarettist und Moderator

über Krankenschwestern im Gespräch mit Judith Rakers, BRIGITTE 24/2006 http://www.brigitte.de/kultur/leute/judith-rakers-harald-schmidt-1066184/2.html
Judith Rakers: Blutspenden mit Harald Schmidt (BRIGITTE 24/2006)

Francis Bacon Foto

„In der Nächstenliebe gibt es kein Übermaß.“

Francis Bacon (1561–1626) englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler
Stefan M. Gergely Foto

„Die Nächstenliebe ist
das Gegengeschäft für die Himmelfahrt..“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 206

Paula Modersohn-Becker Foto

„Falsche Nächstenliebe lenkt ab vom wahren Ziele.“

Paula Modersohn-Becker (1876–1907) deutsche Malerin des Expressionismus

Tagebuchblätter

Franz von Assisi Foto

„Die Kunst ist das Wahre; das Wissen, was »mit dem Leben gemeint« ist.“

Hans Egon Holthusen (1913–1997) deutscher Autor

Das Schöne und das Wahre. München: Piper, 1958. S. 84

Wilhelm Müller Foto

„Fremd bin ich eingezogen, // Fremd zieh’ ich wieder aus.“

Die Winterreise, 1. Gute Nacht, Verse 1-2 aus: Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Band 2, Ackermann, Dessau 1824, S. 78, de.wikisource.org
Die Winterreise (1824)

„Wo die Nächstenliebe nur darin besteht, nichts Böses zu tun, ist sie von der Faulheit kaum zu unterscheiden.“

Emil Gött (1864–1908) deutscher Schriftsteller

Im Selbstgespräch

Aras Ören Foto

„Wo ist jetzt meine Fremde, wo meine Heimat?
Die Fremde meines Vaters ist meine Heimat geworden.
Meine Heimat ist die Fremde meines Vaters.“

Aras Ören (1939) türkisch-deutscher Schriftsteller

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/frankfurter-anthologie-die-fremde-ist-auch-ein-haus-von-aras-oeren-17136133.html

Ähnliche Themen