„Das Urteil kommt nicht mit einemmal, das Verfahren geht allmählich ins Urteil über.“

—  Franz Kafka , buch Der Process

Quelle: Der Prozess, Der Geistliche, 9. Kapitel, S. 371

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 15. September 2023. Geschichte
Themen
urteil , verfahren
Franz Kafka Foto
Franz Kafka 134
österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883–1924

Ähnliche Zitate

„Urteil kommt zuwege durch Stillstand der Kritik.“

Emil Gött (1864–1908) deutscher Schriftsteller

Im Selbstgespräch

Kurt Cobain Foto

„Wenn du liest, wirst du urteilen.“

Kurt Cobain (1967–1994) US-amerikanischer Rockmusiker
Immanuel Kant Foto

„Laßt uns ohne Vorurteil urteilen.“

Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 177
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)

Immanuel Kant Foto
Oscar Wilde Foto

„Ein wirklich unvoreingenommenes Urteil kann man nur über Dinge abgeben, die einen nicht interessieren, und das ist zweifellos der Grund, dass unvoreingenommene Urteile immer wertlos sind.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "It is only about things that do not interest one that one can give a really unbiased opinion, which is no doubt the reason why an unbiased opinion is always absolutely valueless."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

Gottlob Frege Foto

„Urteilen kann als Fortschreiten von einem Gedanken zu seinem Wahrheitswerte gefasst werden“

Über Sinn und Bedeutung. In: Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik, NF 100, 1892, S. 35

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Ein Urteil läßt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 3
Aphorismen

Peter Hille Foto

„Vorurteil: das Wort ist nicht übel. Wollte nur das Urteil nachkommen!“

Peter Hille (1854–1904) deutscher Schriftsteller

Büchlein der Narrheit. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 191,

Ricarda Huch Foto

„In jedem Urteil drückt der naiv urteilende Mensch sich selbst aus, […]“

Ricarda Huch (1864–1947) deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Erzählerin

Blütezeit der Romantik, Verlag von H. Haessel, Leipzig 1905, S. 293, books.google.de https://books.google.de/books?&id=1xJcAAAAMAAJ&focus=searchwithinvolume&q=%22Mensch+sich+selbst+aus%22

Ähnliche Themen