
„Das größte Mysterium der Existenz ist die Existenz selbst.“
„Das größte Mysterium der Existenz ist die Existenz selbst.“
„Jede Existenz ist ein Milderungsgrund, geehrter Herr.“
Watten: Ein Nachlaß
„Müssten wir dann nicht alle an unserer Existenz zweifeln?“
Die Seiten der Welt
„Das Zentrum der Existenz eines jeden Menschen ist ein Traum.“
Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 77
"What matters is not whether God is disprovable (he isn't) but whether his existence is probable." - S. 77,
Und es entsprang ein Fluss in Eden (River out of Eden, 1995), Der entzauberte Regenbogen (Unweaving the Rainbow, 1998), Der Gotteswahn (The God Delusion, 2006)
„Dies sind die letzten Ressourcen einer beleidigten und unerträglichen Existenz.“
„Person ist der Mensch von Anbeginn seiner Existenz, Persönlichkeit muss er erst werden.“
Philosophische Anthropologie - 4. Aufl.. - Muenchen, Pustet, 1984, ISBN 978-3170820258 - Seite 35. - zitiert in Thomas Michael Krüger: Persönlichkeitsausdruck und Persönlichkeitswahrnehmung im Zeitalter der Investiturkonflikte - Georg Olms Verlag, 2002. S. 20 - ISBN 361500261X Google Books
„Was auch immer genannt wird, muss vorhanden sein. Nennen wir es das Axiom der Existenz.“
Sprechakte: Ein sprachphilosophischer Essay. Aus dem Englischen von R. u. R. Wiggershaus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1971. S. ??
(Original engl.: "Whatever is referred to must exist. Let us call this the axiom of existence. ") - Speech Acts: An Essay in the Philosophy of Language. Cambridge University, London 1969 (Neuauflage). S. 77.