
„Es ist im Kriege alles sehr einfach, aber das Einfachste ist schwierig.“
Vom Kriege, 1. Buch, 7. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)
Gedankenblitze, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1985, ISBN 3-499-18126-6, S. 8
Original engl.: "Slowly I began to formulate what I still consider the fundamental fact about learning: Anything is easy if you can assimilate it to your collection of models. If you can’t, anything can be painfully difficult." - Mindstorms, Basic Books, New York 1993, ISBN 0-465-04674-6, S. xix
„Es ist im Kriege alles sehr einfach, aber das Einfachste ist schwierig.“
Vom Kriege, 1. Buch, 7. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)
„Es ist sehr einfach, glücklich zu sein, aber es ist sehr schwierig, einfach zu sein.“
„Es ist einfach schrecklich, nichts erwarten zu können.“
„Stell dir vor, es ist schwierig und wir machen es einfach.“
„Schreiben bedeutet für mich einfach, durch meine Finger zu denken.“
„Sehen Sie, das Unmögliche ist viel einfacher als das Schwierige.“
Daniel Barenboim bei der Ankunft seines West-Eastern Divan Orchestra in Ramalla am 21. August 2005. Dokumentation von Paul Smaczny: „Den Frieden proben“, ZDF, 3. August 2007, 23.45
Vgl. die Darstellung in Daniel Barenboim: Music Quickens Time (2008) p. 67 books.google https://books.google.de/books?id=2o8Lf_AYDGoC&pg=PA67
VHS mehr als Wissen. die berliner volkshochschulen 2008-2009; Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, 2009, S.1
Original engl.: "A fool often fails because he thinks, that what is difficult is easy, and a wise man because he thinks, what is easy is difficult." - zitiert bei William Ralph Inge: Lay thoughts of a dean, 1926, Reprint 1971. S. 62 f. http://books.google.de/books?id=g869muwidocC&pg=PA62