
„Nicht einmal die Wahrheit höchstpersönlich ist so überzeugend wie ein gut zementiertes Vorurteil.“
"Kleines Konversationslexikon für Haushunde", Schöffling, Frankfurt am Main 2005, ISBN 9783442735174, S.7
Quelle: Ferstl, Wegweiser. Neue Aphorismen, Asaro-Verlag 2005
„Nicht einmal die Wahrheit höchstpersönlich ist so überzeugend wie ein gut zementiertes Vorurteil.“
"Kleines Konversationslexikon für Haushunde", Schöffling, Frankfurt am Main 2005, ISBN 9783442735174, S.7
„Denken ist, was viele Leute zu tun glauben, wenn sie ihre Vorurteile ordnen.“
„Der Wein und die Wahrheit sind sich nur insofern ähnlich, als man mit beiden [anstoßt, 0.2].“
Nachtschatten der Zeit und des Lebens. 2. Band. München: Landauer, 1832. S. 20
„Es ist ein Fehler, das Gesetz mit der Moral zu verwechseln.“
Ein Ort für die Ewigkeit. Aus dem Englischen von Doris Styron. München, 2001. ISBN 3-426-61911-3
„Man darf Mut nicht mit Wahnsinn verwechseln.“
Quelle: Über die Gründe der Entmutigung auf philosophischem Gebiete, Vortrag gehalten beim Antritt der philosophischen Professur, Wien, 22. April 1874. In: Franz Brentano, Über die Zukunft der Philosophie, Hrsg. Oskar Kraus, Verlag von Felix Meiner, 2. Auflage, Hamburg 1968, S. 87, books.google.de https://books.google.de/books?id=3wuKDwAAQBAJ&pg=PA87&d=Wo%20Wahrheit%20ist%2C%20da%20ist%20Einigkeit%3A%20es%20gibt%20viele%20Irrt%C3%BCmer%2C%20aber%20nur%20eine%20Wahrheit
„Liebe ist eine Art Vorurteil. Ich hab schon genug andere Vorurteile.“
Das Liebesleben der Hyäne. Deutsch von Carl Weissner. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1999. ISBN 3-423-12389-3. Seite 270.
Original englisch: “Love is a form of prejudice. I have too many other prejudices.” - Women (2007) https://kindle.amazon.com/work/women-ebook/B000AHV34K/B000W94FWS