Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Login zur Überprüfung

„Ich habe einen höheren und strengeren Prinzipienmaßstab als George Washington. Er konnte nicht lügen; ich kann es sehr wohl, aber ich werde es nicht tun.“

—  Mark Twain

Original

I have a higher and grander standard of principle than George Washington. He could not lie; I can, but I won't.

Letzte Aktualisierung 16. September 2022. Geschichte
Themen
strenge , tun , lüge , höhe , wohl
Mark Twain Foto
Mark Twain 195
US-amerikanischer Schriftsteller 1835–1910

Ähnliche Zitate

Ulrich Zwingli Foto

„Alle Menschen sind geschaffen zu hohem Tun, nicht alle zu hohem Wissen.“

Ulrich Zwingli (1484–1531) Gründer der reformierten Kirche

Originaltext: "Alle Menschen sind geschaffen zuo hohem Tuon, nit alle zuo hohem Wüssen.", zitiert nach dem Wortlaut im Treppenhaus der Sekundarschule Wildhaus Alt-St. Johann Tagblatt 5. Juni 2007 http://www.tagblatt.ch/altdaten/tagblatt-alt/tagblattheute/tt/tt-ag/art835,61374
Zugeschrieben

Arthur Schopenhauer Foto

„Der Mensch kann wohl tun was er will, aber er kann nicht wollen was er will.“

Arthur Schopenhauer (1788–1860) deutscher Philosoph

Variante: Der Mensch kann tun was er will; er kann aber nicht wollen was er will.
Quelle: Essays and Aphorisms

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Alles, was wir treiben und tun, ist ein Abmüden; wohl dem, der nicht müde wird!“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maximen und Reflexionen, Nr. 303 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

Gilbert Keith Chesterton Foto

„Der felsenfesten Wahrheit bringt der Mensch diese Art Verehrung nicht entgegen: wohl aber einer schönen Lüge.“

Häretiker
"A man cannot pay that kind of reverence to truth solid as marble; they can only be reverent towards a beautiful lie." - Christmas and the Aesthetics. In: Heretics, 1909.
Häretiker

Jakob Lorber Foto

„Das Licht hat sonach eine große Liebe zu noch mehr Licht; aber die Lüge haßt die Lüge, weil sie ihren Verrat fürchtet. Sehet, darin besteht ein Hauptkriterium, wie man die Wahrheit von der Lüge sogar mit verbundenen Augen gar wohl unterscheiden kann!“

Jakob Lorber (1800–1864) österreichischer Schriftsteller, Musiker und „Schreibknecht Gottes”

Das Große Evangelium Johannes, Band 8, Kapitel 79, Absatz 20

Walter Flex Foto

„Und wenn die Menschen mit allem lügen und heucheln könnten, Blick und Stimme und Gang der Starken und Reinen können sie nicht erheucheln und nachtäuschen.“

Walter Flex (1887–1917) deutscher Dichter

Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Pierre de Ronsard Foto

Ähnliche Themen