„“Die Menschen in den Organisationen dürfen am Nicht – Wissen nicht verarmen.”“

Letzte Aktualisierung 18. April 2022. Geschichte

Ähnliche Zitate

Elias Canetti Foto

„Das Nicht-Wissen darf am Wissen nicht verarmen.“

Elias Canetti (1905–1994) deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger
Pierre Leonhard Ibisch Foto

„Weltanschauungen dürfen nicht im Widerspruch stehen zu dem plausiblen Wissen über uns Menschen und die gesamte Natur.“

Pierre Leonhard Ibisch (1967) deutscher Biologe, Ökologe und Naturschützer

Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur

Friedrich August von Hayek Foto

„Dass in die Ordnung einer Marktwirtschaft viel mehr Wissen von Tatsachen eingeht, als irgendein einzelner Mensch oder selbst irgendeine Organisation wissen kann, ist der entscheidende Grund, weshalb die Marktwirtschaft mehr leistet als irgendeine andere Wirtschaftsform.“

Friedrich August von Hayek (1899–1992) österreichischer Ökonom und Sozialphilosoph

Wirtschaft, Wissenschhaft und Politik. Antrittsvorlesung am 18. Juni 1962 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.B. (Freiburger Studien, Tübingen 1969, S. 11) books.google.de http://books.google.de/books?id=8eEFP2e3YaUC&pg=PA76)

Simon Sagmeister Foto

„Kultur entsteht immer, wenn Menschen interagieren – also im Besonderen auch in Organisationen.“

Simon Sagmeister österreichischer Autor, Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmensberater

Quelle: Buch Business Culture Design

Peter Drucker Foto
Herbert Wehner Foto
Manfred Weber Foto
Robert Musil Foto
David Chaum Foto

„Im Cyberspace haben wir jetzt die Wahl zwischen buchhalterischer Organisation oder einer demokratischen.“

David Chaum (1955) US-amerikanischer Kryptologe

Chaums Traum, Digitales Geld: von der Vision zur Wirklichkeit, Konr@d, Ausgabe Nr.2, 1997, Seite 103.

Ähnliche Themen