„Gesunde Ohren, gesunder Geist.“

—  Kevin Oppel

Quelle: persönlich

Letzte Aktualisierung 14. Dezember 2021. Geschichte
Themen
ohr , geist

Ähnliche Zitate

Juvenal Foto

„Zu wünschen bleibt, dass in einem gesunden Körper ein gesunder Geist wohne.“

Juvenal (50) römischer Satirendichter

Satiren X, 356
Original lat.: "Orandum est ut sit mens sana in corpore sano." - meist nur zitiert als "Mens sana in corpore sano", was das Zitat missverständlich reduziert auf "In einem gesunden Körper [wohnt] ein gesunder Geist."

Baruch Spinoza Foto

„Es wird dem glücklichen Gemüte zugesprochen, wenn wir die ganze Lebenszeit mit einen gesunden Geist in einem gesunden Körper durchlaufen können.“

Baruch Spinoza (1632–1677) niederländischer Philosoph des Rationalismus

Ethik, Buch V, "Über die Macht des Verstandes oder die menschliche Freiheit", Lehrsatz 39
Original lat.: "Id felicitati tribuitur, quod totum vitæ spatium mente sana in corpore sano percurrere potuerimus."
Ethik, Buch V, Über die Macht des Verstandes oder die menschliche Freiheit

Richard Dawkins Foto

„Atheismus ist fast immer ein Zeichen für eine gesunde geistige Unabhängigkeit und sogar für einen gesunden Geist.“

Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 15
"atheism nearly always indicates a healthy independence of mind and, indeed, a healthy mind" - S. 26,
Und es entsprang ein Fluss in Eden (River out of Eden, 1995), Der entzauberte Regenbogen (Unweaving the Rainbow, 1998), Der Gotteswahn (The God Delusion, 2006)

John Locke Foto
Giacomo Casanova Foto

„Der Geist spricht zum Geist und nicht zu den Ohren.“

Giacomo Casanova (1725–1798) italienischer Abenteurer und Schriftsteller

(Casanova, Memoiren 1, S.14/W. Goldmann Verlag München in der Übersetzung v. Heinrich Conrad).
Memoiren - Erinnerungen

Xerxes I. Foto
Victor Hugo Foto
Heraklit zitat: „Augen sind genauere Zeugen als die Ohren.“
Heraklit Foto

„Augen sind genauere Zeugen als die Ohren.“

Heraklit (-535) griechischer vorsokratischer Philosoph

Fragmente, B 101a
Original altgriech.: "ὀφθαλμοὶ […] τῶν ὤτων ἀκριβέστεροι μάρτυρες."

Ähnliche Themen