
„Kindlichkeit? Ich denke, es ist das Äquivalent dazu, niemals den Sinn für Humor zu verlieren.“
„Kindlichkeit? Ich denke, es ist das Äquivalent dazu, niemals den Sinn für Humor zu verlieren.“
Brief an Hans Richard Weinhöppel, Mitte 1903
Briefe
„Sie können nur das verlieren, was Sie haben, aber Sie können nicht verlieren, was Sie sind.“
„Humor ist ein Kind von Traurigkeit.“
Weit Verbreitetes kurzgefasst, 7. Februar 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst
„Der Humor ist der Regenschirm der Weisen.“
„Der Humor ist der Modelleur der Welt.“
Ecce poeta! In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 117,
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 196
„Wir beide, wir haben Humor. Sie in der Praxis, ich in der Theorie.“
über sich und seine Frau, DER SPIEGEL 13/2006, 27. März 2006