„Ich nehm Medikamente bis zum bitteren End“

—  Jo Dantes

Letzte Aktualisierung 1. November 2021. Geschichte
Themen
nehmen , medikament , ende , bitte

Ähnliche Zitate

Sir William Osler Foto
Jefferson Davis Foto

„Bitte entschuldige, ich kann das nicht nehmen.“

Jefferson Davis (1808–1889) US-amerikanischer Politiker der Südstaaten

Letzte Worte, zu seiner Frau Varina Davis, die ihm Medizin angeboten hatte, 6. Dezember 1889
Original engl.: "Pray excuse me, I cannot take it."

Zhuangzi Foto

„Was wir ein Ende nehmen sehen, ist nur das Brennholz. Das Feuer brennt weiter.“

Zhuangzi (-369–-286 v.Chr) chinesischer Philosoph und Dichter

Kapitel 3 (Pflege des Lebensprinzips) Vers 4. Bezogen auf den Tod des Meisters Laotse. Übersetzung von Richard Wilhelm.
Das wahre Buch vom südlichen Blütenland

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Es gibt Medikamente, bei denen besteht die Hauptwirkung aus Nebenwirkungen.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Weit Verbreitetes kurzgefasst, 7. Mai 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst

Bogumil Goltz Foto

„Heiraten zwischen gebildeten Männern und Dienstmädchen oder Haushälterinnen nehmen selten ein gutes Ende.“

Bogumil Goltz (1801–1870) polnischer humoristisch-pädagogischer Schriftsteller

Zur Charakteristik und Naturgeschichte der Frauen

Dietrich Bonhoeffer Foto

„Und reichst Du uns den schweren Kelch, den bittern, // des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand, // so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern // aus Deiner guten und geliebten Hand.“

Aus dem Gedicht "Von guten Mächten", geschrieben Ende 1944 im Kellergefängnis Prinz-Albrecht-Strasse in Berlin, DBW 8 (WE), S. 607f.

Thomas Sowell Foto
Karl Lagerfeld Foto
Robin Williams Foto
Michail Gorbatschow Foto

„Halten sie doch ein öffentliches Tribunal ab, hängen sie mich auf. Nur bitte, wenn sie das schon tun, dann bitte nicht für das, was Jelzin angerichtet hat. Und bitte, wenn sie mich aufhängen wollen, dann bitte weit von Jelzin entfernt!“

Michail Gorbatschow (1931) sowjetischer Politiker, Generalsekretär des ZK der KPdSU in der Sowjetunion (1985 1991)

Interview im Deutschlandfunk http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/965379/, 14. Mai 2009

Ähnliche Themen