„Es ist erstaunlich, dass Menschen, die glauben, wir könnten es uns nicht leisten, für Ärzte, Krankenhäuser und Medikamente zu bezahlen, irgendwie glauben, dass wir es uns leisten können, für Ärzte, Krankenhäuser, Medikamente und eine Regierungsbürokratie zu bezahlen, um eine "universelle Gesundheitsversorgung" zu verwalten.“
Original
It is amazing that people who think we cannot afford to pay for doctors, hospitals, and medication somehow think that we can afford to pay for doctors, hospitals, medication and a government bureaucracy to administer "universal health care."
Random Thought
2000s, Ever Wonder Why? and Other Controversial Essays (2006)
Quelle: Knowledge And Decisions
Ähnliche Zitate
— Ruth Cohn deutsche Psychoanalytikerin, Begründerin der Themenzentrierten Interaktion 1912 - 2010
Quelle: Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion - von der Behandlung einzelner zu einer Pädagogik für alle, 16. Auflage, Verlag Klett-Cotta 2009, ISBN 978-3-60895-288-9, S. 159 , zitiert von Barbara Langmaack: Einführung in die Themenzentrierte Interaktion TZI - Leben rund ums Dreieck, Beltz Verlag Weinheim 2001 ISBN 13:978-3-407-221164-3, S.9 http://www.beltz.de/fileadmin/beltz/leseproben/9783407221643.pdf

„Die Menschen werden sich weigern, Steuern an den König zu bezahlen.“
— Nostradamus französischer Arzt und Seher 1503 - 1566

„Es ist einer der Segnungen alter Freunde, dass Sie es sich leisten können, mit ihnen dumm zu sein.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

„Man soll vor allem Mensch sein und dann erst Arzt.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der Mann mit den vierzig Talern, XI. / Der Chirurg
Der Mann mit den vierzig Talern
Original: Original franz.: "[...] il faut être homme avant d’être chirurgien-major."

„Es gibt Medikamente, bei denen besteht die Hauptwirkung aus Nebenwirkungen.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Weit Verbreitetes kurzgefasst, 7. Mai 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst

— Alexander Von Humboldt deutscher Naturforscher 1769 - 1859
Die freie Bergschule zu Steben, 13. März 1794. In: Alexander von Humboldt, Hrsg. Karl Bruhns, Erster Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1872, S. 293,

— Stanisław Jerzy Lec polnischer Aphoristiker 1909 - 1966
Alle unfrisierten Gedanken, 4. Auflage München, 1988
Unfrisierte Gedanken, Alle unfrisierten Gedanken
„Die Religion ist das Krankenhaus der Seele, welche die Welt verwundet hat.“
— Jean Antoine Petit-Senn 1792 - 1870
Geistesfunken und Gedankensplitter
"La religion est l'hôpital des âmes que le monde a blessées." - Bluettes & Boutades. Genève 1865. p. 39 books.google http://books.google.de/books?id=P8oGAAAAcAAJ&pg=PA39

„Ist es nicht ein bisschen nervig, dass Ärzte das, was sie tun, als „Praxis“ bezeichnen?“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008

„Um zu glauben, muss man glauben, dass man glauben muss.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012

„Wenn Sie glauben, dass Sie können, als ob Sie glauben, dass Sie nicht können, haben Sie recht.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998

— Moses Maimonides jüdischer Philosoph, Arzt, Autor und Rechtsgelehrter 1138 - 1204
Brief an Sultan Alafbad