„Ich stell mich auf alles ein und hab keine Ahnung“
Quelle: KAPSO - KUNST (2021) aus dem Album KAPSOLUTION (2021)
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Login zur Überprüfung
Not everything that is faced can be changed. But nothing can be changed until it is faced.
"As Much Truth As One Can Bear" in The New York Times Book Review (14 January 1962); republished in The Cross of Redemption: Uncollected Writings (2011), edited by Randall Kenan<!-- , also quoted in Wisdom for the Soul : Five Millennia of Prescriptions for Spiritual Healing (2006) by Larry Chang, p. 114 -->
Kontext: Not everything that is faced can be changed. But nothing can be changed until it is faced. … Most of us are about as eager to change as we were to be born, and go through our changes in a similar state of shock.
„Ich stell mich auf alles ein und hab keine Ahnung“
Quelle: KAPSO - KUNST (2021) aus dem Album KAPSOLUTION (2021)
„Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Füße an der richtigen Stelle platzieren und dann fest stehen.“
„Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin.“
Slogan der deutschen Friedensbewegung gegen den Nato-Doppelbeschluss. DER SPIEGEL 15. Juni 1981 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14338951.html. Vgl. Christoph Drösser DIE ZEIT 31. Januar 2002 http://www.zeit.de/2002/06/200206_stimmts_brecht.xml
(Original engl.: "Sometime they'll give a war and nobody will come." - The People, Yes. Harcourt, Brace and Company, New York 1936. p. 43 (no. 23) books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=nO8NAAAAIAAJ&q=sometime
Von der Friedensbewegung in den USA ab 1961 wie folgt popularisiert: I recall a story which Carl Sandburg told of a little girl, perhaps his granddaughter, who after hearing his description of a battle of the Civil War, observed, "Suppose they gave a war and no one came." - z.B. James Roy Newman: The Rule of Folly (1962), p. 62 books.google http://books.google.de/books?id=s2IMAQAAIAAJ&q=sandburg)
„Stell dich der Realität - so wie sie ist. Nicht was es war oder was du haben wolltest.“
„Dreh dich um und stelle dich dem Fremden.“
„Stell dir vor, es ist schwierig und wir machen es einfach.“
„Der Spießer: Gegen alles, was er nicht gewohnt ist, ist er zur Stelle, jederzeit.“
Tübinger Einleitung in die Philosophie
„In Wien stellen sich die Nullen vor den Einser.“
Fackel 324/325 26; Pro domo et mundo
Fackel
„Alle Reichen stellen das Gold über die Verdienste.“
Émile V
Original franz.: "Tous les riches comptent l’or avant le mérite."
Emile oder über die Erziehung (1762)
„Mit Gott tritt man nicht auf der Stelle, sondern man beschreitet einen Weg.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag