
Letzte Worte, 12. Juli 1536
Original niederl.: "Lieve God!"
Quelle: 1. Johannes 4,8/4,16
Kontext: Ihr Lieben, lasset uns untereinander liebhaben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebhat, der ist von Gott geboren und kennt Gott. 8Wer nicht liebhat, der kennt Gott nicht; denn Gott ist Liebe.
Letzte Worte, 12. Juli 1536
Original niederl.: "Lieve God!"
„Gott versteckt sich hinter das, was wir lieben.«“
Tagebücher 2, 2297 (1841). S. 100.
Tagebücher
„Was mir Gott gibt, ist mir immer lieb.“
La vita di Benvenuto Cellini fiorentino scritta (per lui medesimo) in Firenze, 3. Kapitel, Übersetzung: Nino Barbieri.
Original ital.: "Quello che Idio mi dà, sempre m'è caro."), it. liberliber.it http://www.liberliber.it/biblioteca/c/cellini/index.htm (Stand 7/07
„Wen die Götter lieben, wird jung.“
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten, Maxime 19
Original engl.: "Those whom the gods love grow young.")
Anspielung auf den Satz "Those whom the gods love die young." ("Wen die Götter lieben, stirbt jung."
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten - A Few Maxims for the Instruction of the Over-Educated
„Aus Liebe zum Menschen wird Gott Mensch.“
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
„Lieber Gott, lass mich ein Mädchen sein.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/eine-frau-sein-das-leben-der-autorin-jan-morris-17065477.html
„Gott wird für jede Seele wie ihre erste Liebe aussehen, weil er ihre erste Liebe ist.“