„Ich glaube an eine Schöpfung, aber nicht an den einen Gott, bin ich ein Ungläubiger? Wen ich nicht an einen Gott glaube?“
— pewi71
Mein leben ist ein Versuch Referenz: https://beruhmte-zitate.de/suggestions/create-quote/user/
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten, Maxime 19
Original engl.: "Those whom the gods love grow young.")
Anspielung auf den Satz "Those whom the gods love die young." ("Wen die Götter lieben, stirbt jung."
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten - A Few Maxims for the Instruction of the Over-Educated
Those whom the gods love grow young.
A humorous reference to Menander's "ὃν οἱ θεοὶ φιλοῦσιν ἀποθνῄσκει νέος [whom the gods love dies young]".
A Few Maxims for the Instruction of the Over-Educated (1894)
— pewi71
Mein leben ist ein Versuch Referenz: https://beruhmte-zitate.de/suggestions/create-quote/user/
— Henrik Ibsen norwegischer Schriftsteller 1828 - 1906
Baumeister Solneß, II, 6 (Hilda). Deutsch von Sigurd Ibsen (1859-1930). Leipzig: Reclam, o.J. S. 61. gutenberg.org http://www.gutenberg.org/files/23679/23679-h/23679-h.htm
— Ludwig Ganghofer deutscher Schriftsteller 1855 - 1920
— Francis Ford Coppola US-amerikanischer Regisseur 1939
— Emile Zola französischer Schriftsteller und Journalist des 19. Jahrhunderts 1840 - 1902
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Liebesgeschichten
— Erasmus von Rotterdam niederländischer Humanist 1466 - 1536
Letzte Worte, 12. Juli 1536
Original niederl.: "Lieve God!"
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Benvenuto Cellini italienischer Bildhauer und Goldschmied, Vertreter des Manierismus 1500 - 1571
La vita di Benvenuto Cellini fiorentino scritta (per lui medesimo) in Firenze, 3. Kapitel, Übersetzung: Nino Barbieri.
Original ital.: "Quello che Idio mi dà, sempre m'è caro."), it. liberliber.it http://www.liberliber.it/biblioteca/c/cellini/index.htm (Stand 7/07
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 2, 2297 (1841). S. 100.
Tagebücher
— Jan Morris walische Reporterin, Historikerin und Schriftstellerin 1926
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/eine-frau-sein-das-leben-der-autorin-jan-morris-17065477.html
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
— Nezāmī persischer Dichter 1141 - 1209
Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der weißen Venuskuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)
Original Farsi: "گفت کز چنــگ من به نالــه رود // باد بر خستــگان عشـق درود //عاشـــق آن شد که خستــگی دارد // به درستــی شکستگـــی دارد // عشــــق پوشیــده چنــد دارم چنــد // عاشقـم، عاشقـم به بانگ بلنـد //مستــــی و عاشقیـــم برد ز دست // صبر ناید ز هیچ عاشق مست // گرچه بر جان عاشقان خواریست // توبه در عاشقی گنه کاریست // عشـــق با توبـــــه آشنـــا نبـــــود // توبه در عاشقـی روا نبـــــود // عاشــق آن به که جان کند تسلیـــم // عاشقان را ز تیــغ تیز چه بیم"
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
— Julius Levin deutscher Mediziner, Schriftsteller und Geigenbauer 1862 - 1935
Sprüche. In: Die Weltbühne, XX. Jg., Nr. 22, 29. Mai 1924. S. 753