„Das Leben ist zu kostbar um es dem Zufall zu überlassen. - Deus X. Machina“
— Walter Moers, Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär
The 13½ Lives of Captain Bluebear
Quelle: Simon Sagmeister persönlich
„Das Leben ist zu kostbar um es dem Zufall zu überlassen. - Deus X. Machina“
— Walter Moers, Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär
The 13½ Lives of Captain Bluebear
„Eine gewisse Anzahl von Müßiggängern ist notwendig zur Entwicklung einer höheren Kultur.“
— Miguel de Unamuno spanischer Philosoph 1864 - 1936
Plädoyer des Müßiggangs. Ausgewählt und aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2. Auflage 1996, ISBN 3-85420-442-6, S. 19
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Dom Karlos III, 9 / Der Marquis, S. 258 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/270
Dom Karlos (1787)
„Die Leugner des Zufalls. - Kein Sieger glaubt an den Zufall.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Aph. 258
Variante: Die Leugner des Zufalls. — 'Kein Sieger glaubt an den Zufall.
„Wer sich vom Zufall leiten lässt, erreicht auch nur durch Zufall etwas.“
— Dirk Kreuter deutscher Autor und Unternehmer 1967
„Man muß im Leben mit dem Zufall rechnen. Der Zufall, schließlich, ist Gott.“
— Anatole France französischer Schriftsteller 1844 - 1924
Der Garten des Epikur. Autorisierte Übersetzung von Olga Sigall. Verlag J.C.C. Bruns Minden/Westphalen.1906. S. 76 books.google https://books.google.de/books?redir_esc=y&hl=de&id=_pxUAAAAYAAJ&pg=PA76&sig=ACfU3U1paI-C87j7cpFV4vIxReyxeAN1kQ&focus=searchwithinvolume&q=zufall
Original franz.: "Il faut , dans la vie , faire la part du hasard . Le hasard , en définitive , c'est Dieu . - Le Jardin d'Épicure. p. 132
— Mirjam Wenzel deutsche Literaturwissenschaftlerin 1972
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/mirjam-wenzel-spricht-ueber-ueber-juedisches-museum-16997872.html
„Kultur ist nicht exklusiv, Kultur ist inklusiv !“
— Götz Wörner deutscher Musikverleger 1959
„Alle Kunst ist Entwicklung von Vorstellungen, sowie alles Denken Entwicklung von Begriffen ist.“
— Konrad Fiedler Theoretiker der bildenden Kunst 1841 - 1895
Aphorismen, Kunst und Wissenschaft, 49. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Zweiter Band, R. Piper & Co., München 1914, S. 40,
— Ivica Osim jugoslawischer Fußballspieler und -trainer 1941
Der Standard, 19. Dezember 2003, derstandard.at http://derstandard.at/?url=/?id=1517823
„Nichts in diesem Universum geschieht durch Zufall.“
— Neale Donald Walsch US-amerikanischer Autor spiritueller Bücher 1943
„Der Zufall, schließlich, ist Gott.“
— Anatole France französischer Schriftsteller 1844 - 1924
Der Garten des Epikur. Autorisierte Übersetzung von Olga Sigall. Verlag J.C.C. Bruns Minden/Westphalen. 1906. Seite 76ÄÄ
Original franz.: "Le hasard, en définitive, c'est Dieu" - in Le Jardin d'Épicure http://www.gutenberg.org/ebooks/5147
„Der Zufall reißt alles mit sich fort.“
— Lukan römischer Dichter und Neffe Senecas 39 - 65
Der Bürgerkrieg II, 12
Original lat.: "fors incerta vagatur"
„Spielen ist Experimentieren mit dem Zufall.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Fragmente
Fragmente
„Kein Sieger glaubt an den Zufall.“
— Friedrich Nietzsche, buch Die fröhliche Wissenschaft
Die Leugner des Zufalls, Drittes Buch, 258, S. 192,
Die fröhliche Wissenschaft
„Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewusst.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 1582 / Mephistopheles
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
— Henrik Ibsen norwegischer Schriftsteller 1828 - 1906
Brief an Georg Brandes, 4. April 1872. Zitiert in: Josef Wiehr: Hebbel und Ibsen in ihren Anschauungen verglichen. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1908. S. 34.
"al udvikling har hidtil ikke været andet end en slingren fra den ene vildfarelse over i den anden." - http://ibsen.uio.no/BREV_1871-1879ht%7CB18720404GB.xhtml