
„Das Kind hat den Verstand immer vom Vater, denn die Mutter hat ihren noch.“
— Adele Sandrock deutsch-niederländische Schauspielerin 1863 - 1937
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wie-oliver-masucci-zu-einem-der-gefragtesten-deutschen-schauspieler-aufstieg-17144091.html
„Das Kind hat den Verstand immer vom Vater, denn die Mutter hat ihren noch.“
— Adele Sandrock deutsch-niederländische Schauspielerin 1863 - 1937
„Ich hatte immer Angst, wie mein Vater zu werden. Jetzt bin ich's, und es ist gar nicht so schlimm.“
— Manfred Krug Deutscher Schauspieler und Sänger 1937 - 2016
„Was in der Natur liegt, gilt nicht als Verdienst.“
— Erasmus von Rotterdam niederländischer Humanist 1466 - 1536
Handbüchlein eines christlichen Streiters
„Die Menge schätzt nur den Widerschein des Verdienstes.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Götz von Berlichingen
Götz von Berlichingen, Zweiter Akt – Bamberg / Adelheid
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)
„Von Verdiensten, die wir zu schätzen wissen, haben wir den Keim in uns.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Zum Shakespeares Tag, 14. Oktober 1771
Andere Werke
„Jeder Fall muss in seinen besonderen Verdiensten behandelt werden.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„Alle Reichen stellen das Gold über die Verdienste.“
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile V
Original franz.: "Tous les riches comptent l’or avant le mérite."
Emile oder über die Erziehung (1762)
— Mirjam Müntefering deutsche Schriftstellerin 1969
über ihren Vater Franz Müntefering, Stern Nr. 22/2008 vom 21. Mai 2008, S. 161
„Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Vorbemerk, S. 270
Julchen
„Großen Ruhm erlangt man durch wahre Verdienste.“
— Lukan römischer Dichter und Neffe Senecas 39 - 65
Der Bürgerkrieg IX, 593f
Original lat.: "veris magna paratur // fama bonis"
— George Gordon Byron, Der Gjaur
Der Giaur (The Giaour)
Original engl.: "For Freedom's battle once begun, // Bequeathed by bleeding Sire to Son, // Though baffled oft is ever won."
— Carl Nicolaus Kähler Theologe und Heimatforscher 1804 - 1871
Schleswig-Holsteinisches Schulblatt, Jg. 1, 1839, S. VI
„Voll Verdienst, doch dichterisch,
wohnet der Mensch auf dieser Erde.“
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
— Richard von Weizsäcker ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1920 - 2015
Weihnachtsansprache 1987 bei bundespraesident.de http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Richard-von-Weizsaecker/Reden/1987/12/19871224_Rede.html;jsessionid=7A5DC63E807E2417F4ED63E10FE3C667.2_cid388
„Zauber treffen den Anblick, aber Verdienst gewinnt die Seele.“
— Alexander Pope englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller 1688 - 1744
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 32