
„Das Kind hat den Verstand immer vom Vater, denn die Mutter hat ihren noch.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wie-oliver-masucci-zu-einem-der-gefragtesten-deutschen-schauspieler-aufstieg-17144091.html
„Das Kind hat den Verstand immer vom Vater, denn die Mutter hat ihren noch.“
„Ich hatte immer Angst, wie mein Vater zu werden. Jetzt bin ich's, und es ist gar nicht so schlimm.“
„Was in der Natur liegt, gilt nicht als Verdienst.“
Handbüchlein eines christlichen Streiters
„Alle Reichen stellen das Gold über die Verdienste.“
Émile V
Original franz.: "Tous les riches comptent l’or avant le mérite."
Emile oder über die Erziehung (1762)
„Die Menge schätzt nur den Widerschein des Verdienstes.“
Götz von Berlichingen, Zweiter Akt – Bamberg / Adelheid
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)
„Von Verdiensten, die wir zu schätzen wissen, haben wir den Keim in uns.“
Zum Shakespeares Tag, 14. Oktober 1771
Andere Werke
„Jeder Fall muss in seinen besonderen Verdiensten behandelt werden.“