„Die Frau als Objekt der Lust zu begreifen, bringt den heutigen Mann rasch auf die Anklagebank. Um am sicheren Ufer zu bleiben, hilft es, sich straight an seinesgleichen zu halten.“

Letzte Aktualisierung 30. November 2021. Geschichte
Themen
ufer , frauen , männer , objekt , halt , mann , frau , lust , bleibe
Stefan Hölscher Foto
Stefan Hölscher 106
Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965

Ähnliche Zitate

„Das Unglück derer, die nichts begreifen, ist, dass sie sich selbst für klug halten, so dass sie wahre Weisheit sicher nicht begreifen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 242
Da-De

Hunter S. Thompson Foto
Simone de Beauvoir Foto
Franz von Baader Foto

„Man hat doch nur zu dem Lust, was uns frei sein hilft, und man hasst nur als Last jeden, welcher uns an unserem freien Sein hindert.“

Franz von Baader (1765–1841) deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph

Ueber die Zeitschrift Avenir und ihre Principien. In: Sämmtliche Werke. 6. Band. Hrsg. von Franz Hoffmann. Leipzig: Bethmann, 1854. S. 40.

Freddie Mercury Foto
Sigourney Weaver Foto
Henri Poincaré Foto

„Die Mathematiker studieren nicht Objekte, sondern Beziehungen zwischen den Objekten; es kommt ihnen deshalb nicht darauf an, diese Objekte durch andere zu ersetzen, wenn dabei nur die Beziehungen ungeändert bleiben. Der Gegenstand ist für sie gleichgültig, die Formallein hat ihr Interesse.“

Wissenschaft und Hypothese, Hrsg. F. und L. Lindemann, B. G. Teubner, Leipzig 1904, S. 20,
Les mathématiciens n’étudient pas des objets, mais des relations entre les objets ; il leur est donc indifférent de remplacer ces objets par d’autres, pourvu que les relations ne changent pas. La matière ne leur importe pas, la forme seule les intéresse. - :fr:s:La Science et l’Hypothèse/Chapitre 2

Max Frisch Foto
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Wenn man nur die Alten liest, ist man sicher, immer neu zu bleiben.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorisms (1880/1893)

Ähnliche Themen