
„Wir können, was wir sehen, noch nicht glauben. Was wir schon glauben, nicht aussprechen.“
— Christa Wolf, buch Kassandra
Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra: Frankfurter Poetik-Vorlesungen
Don’t believe what your eyes are telling you. All they show is limitation. Look with your understanding. Find out what you already know and you will see the way to fly.
Quelle: Jonathan Livingston Seagull
„Wir können, was wir sehen, noch nicht glauben. Was wir schon glauben, nicht aussprechen.“
— Christa Wolf, buch Kassandra
Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra: Frankfurter Poetik-Vorlesungen
„Verständnis des Schönen und Begeisterung für das Schöne sind Eins.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
„Sage nicht Alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagest.“
— Matthias Claudius deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhafter, aber durchaus eigentümlicher Verskunst 1740 - 1815
An meinen Sohn Johannes, 1799. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Siebenter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1802. S. 83
„Deine Augen zeigen die Stärke deiner Seele.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
„Schaue jemandem in die Augen und du begegnest ihm.“
— Anke Maggauer-Kirsche deutsche Lyrikerin und Aphoristikerin 1948
zusammen mit Walter Ludin, Pfeilspitzen, S. 10. Bolligen 2004, ISBN 3-9522671-8-X
„Schaue jemandem in die Augen und du begegnest ihm.“
— Walter Ludin Schweizer katholischer Theologe, Kapuziner, Priester, freischaffender Journalist, Redaktor und Buchautor 1945
zusammen mit Anke Maggauer-Kirsche, Pfeilspitzen, S. 10
„Das Beste im Leben ist, Verständnis für alles Schöne zu haben.“
— Menandros griechischer Dichter -342 - -291 v.Chr
Sentenzen in Monostichen
„Du wirst von Menschen verursachte Schrecken sehen, die über dein Verständnis hinausgehen.“
— Nikola Tesla Erfinder und Physiker 1856 - 1943
„Ich finde heraus, was die Welt braucht, dann fange ich an zu erfinden.“
— Thomas Alva Edison US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer 1847 - 1931
Predigt: Qui audit me, non confundetur Sir 24,30 http://www.bibelwissenschaft.de/bibeltext/sir24,30/. In: Meister Eckhart, Deutsche Predigten und Traktate. Herausgegeben und übersetzt von Josef Quint. München: Hanser Verlag, 7. Auflage 1995, S. 216. , ISBN 3446106626
Original mhd.: "Sol min ouge sehen die varwe, sô muoz er lidic sin aller varwen. Sihe ich blà oder wize varwe, diu gesiht mins ougen, daz dà siht die varwe, daz selbe, daz dà siht, ist daz selbe; daz dà gesehen wirt mit dem ougen, dà inne ich got sihe, daz ist daz selbe ouge, dà inne mich got siht: min ouge unde gotes ouge daz ist ein ouge und ein gesiht und ein bekennen und ein minnen." - Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts. Herausgegeben von Franz Pfeiffer. Zweiter Band: Meister Eckhart. Leipzig 1857, S. 312 books,google http://books.google.de/books?id=3HcAAAAAMAAJ&&pg=PA312 Zeile 6-11
— Manuel II. Kaiser von Byzanz 1350 - 1425
Dialoge mit einem persischen Gelehrten (stattgefunden 1391/1392 in Galatien, aufgezeichnet ca. 1394 - 1402), Siebter Dialog, Kap. 2c; zitiert nach der Regensburger Rede http://www.vatican.va/holy_father/benedict_xvi/speeches/2006/september/documents/hf_ben-xvi_spe_20060912_university-regensburg_ge.html von Benedikt XVI. vom 12. September 2006, , siehe auch: Papstzitat von Regensburg
„Der Leader muss das Gesicht zeigen, das sein Team sehen muss.“
— Mike Krzyzewski US-amerikanischer Basketballtrainer 1947
„[Z]um Sehen geboren, // Zum Schauen bestellt.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 11288 f. / Lynkeus der Türmer
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)