
„Kein Vogel fliegt so himmelan, wie ein teures Herz es kann.“
— Mellin de Saint-Gelais Dichter der französischen Renaissance 1495 - 1558
Quatrains, LXXXIV
— Mellin de Saint-Gelais Dichter der französischen Renaissance 1495 - 1558
Quatrains, LXXXIV
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
— Emil Zátopek tschechischer Langstreckenläufer 1922 - 2000
Hubert Beck: Das große Buch vom Marathon: Lauftraining mit System. Stiebner Verlag 2016, S. 28
— Antoine-Marin Lemierre französischer Bühnendichter und Mitglied der Académie française 1733 - 1793
Fragments du Poème des Fastes, Chant I: Invocation à la Variété, in: Œuvres choisies de Lemierre, Bd. 2, Édition Stéréotype, Paris 1811. S. 70
Original franz.: "Même quand l'oiseau marche on sent qu'il a des ailes."
— Sir James Matthew Barrie schottischer Schriftsteller und Dramatiker 1860 - 1937
— Etty Hillesum niederländisch-jüdische Lehrerin 1914 - 1943
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Die Briefe Amabeds, 6. Brief von Amabed / Pater Fa molto
Original franz.: "Au lieu de nous faire jurer d'être chastes, il fallait nous forcer à l'être et rendre tous les moines eunuques. Tant qu'un oiseau a ses plumes, il vole."
Die Briefe Amabeds
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 428
Da-De
— August Heinrich Hoffmann von Fallersleben deutscher Dichter und Germanist, Verfasser des „Lieds der Deutschen" 1798 - 1874
Frühlingslied, in: Gedichte, Leipzig 1843, S. 536
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Wörterbuch der Gemeinplätze, Piper Verlag München, April 2000, Tb ISBN 3-492-23016-4, Seite 17.
(Original franz.: "Peur. - Donne des ailes.") - Dictionnaire des idées reçues
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016
— Ray Bradbury US-amerikanischer Schriftsteller 1920 - 2012
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— Frida Kahlo mexikanische Malerin 1907 - 1954
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980
Die Wege der Freiheit 3: Der Pfahl im Fleische. Deutsch von Hans Georg Brenner. Rowohlt 1951, Schlußsatz. Zitiert in der Rezension der Frankfurter Hefte 1951, S. 601 books.google http://books.google.de/books?id=jA9PAAAAIAAJ&q=sartre+%22schwarzen+v%C3%B6gel%22
Original franz.: "Demain viendront les oiseaux noirs." - Les chemins de la liberté, tome III: La mort dans l'âme. Gallimard 1949, p. 293 books.google http://books.google.de/books?id=nKwmAAAAMAAJ&q=oiseaux+noirs
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
— Johann Nikolaus Weislinger 1691 - 1755
Titel seiner ersten Veröffentlichung "Friß Vogel oder stirb", Straßburg 1723, 1726 und weitere Auflagen und Nachdrucke, zitiert nach CE http://www.newadvent.org/cathen/15577b.htm