„Die Tugend des Glückes ist Mäßigung, die Tugend des Unglückes ist Tapferkeit, die als die heldenhaftere Tugend gilt.“
Original
The virtue of prosperity, is temperance; the virtue of adversity, is fortitude; which in morals is the more heroical virtue.
Of Adversity
Essays (1625)
Kontext: The virtue of prosperity, is temperance; the virtue of adversity, is fortitude; which in morals is the more heroical virtue. Prosperity is the blessing of the Old Testament; adversity is the blessing of the New; which carrieth the greater benediction, and the clearer revelation of God's favor. Yet even in the Old Testament, if you listen to David's harp, you shall hear as many hearse-like airs as carols; and the pencil of the Holy Ghost hath labored more in describing the afflictions of Job, than the felicities of Solomon. Prosperity is not without many fears and distastes; and adversity is not without comforts and hopes.
Francis Bacon 89
englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561–1626Ähnliche Zitate

„Bewunderung der Tugend ist Talent zur Tugend.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 41
Aphorismen

„Tugenden! Wer weiß, was Tugenden sind? Du nicht, ich nicht, niemand.“
Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Original engl.: "Virtues! Who knows what the virtues are? Not you. Not I. Not any one."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

„Das ist das Geheimnis des Glücks und der Tugend: zu lieben, was man verpflichtet ist zu tun.“

„Wohlstand entdeckt am besten Laster, aber Unglück entdeckt am besten Tugend.“

„Die Tugend ist nicht ein Wissen, sondern ein Wollen.“
Die allgemeine Erziehungslehre: Von den Mitteln zur Erreichung des Endzwecks der Erziehung, II. Von der Erziehung in der engeren Bedeutung. Aus: Vierzig Bücher vom Staate. Sechster Band. Heidelberg: C. F. Winter, 1842. S. 20.

„Die Dankbarkeit ist die Tugend der Nachwelt.“
Rede zur akademischen Fichte-Feier, Jena, 19. Mai 1862. In: Akademische Reden, Cotta'scher Verlag, Stuttgart 1862, S. 6,

„Den Tugenden benachbart sind die Laster.“
Dialog gegen die Luziferianer, 15
Original lat.: "Vicina sunt vitia virtutibus."