„Ich bin ebenso stolz auf meine serbische Herkunft und meine kroatische Heimat.“

—  Nikola Tesla

Original

I am equally proud of my Serbian origin and Croatian homeland.

In response telegram to the President of HSS (Croatian Peasant Party), Vladko Maček http://predsjednik.hr/Default.aspx?art=12900&sec=810 (June 1936)

Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Themen
heimat , herkunft , stolz
Nikola Tesla Foto
Nikola Tesla 47
Erfinder und Physiker 1856–1943

Ähnliche Zitate

Matthias Steiner Foto

„Seine Heimat verleugnet man nicht, die vergisst du nicht. Ich bin stolz, 25 Jahre lang Österreicher gewesen zu sein. Jetzt aber fühle ich mich als Deutscher.“

Matthias Steiner (1982) österreichisch-deutscher Gewichtheber

Gewichtheben: Wenn ein starker Mann in Österreich verkannt wird http://diepresse.com/home/sport/mehrsport/378537/index.do; Anmerkung: Im Januar 2008 erhielt Steiner die deutsche Staatsbürgerschaft

Stefan M. Gergely Foto

„Ohne Dialekt keine Herkunft“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 103

Hans-Georg Gadamer Foto

„Zukunft braucht Herkunft.“

Hans-Georg Gadamer (1900–2002) deutscher Philosoph

Zitat im Grußwort des Ministerpräsidenten Erwin Teufel bei der Akademischen Feier "Hans-Georg Gadamer und die Philosophie des 20. Jahrhunderts", 15. Februar 2003, uni-heidelberg. de

Herbert Grönemeyer Foto

„Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl!“

Herbert Grönemeyer (1956) deutscher Musiker und Schauspieler

"Heimat", 1999

Martin Heidegger Foto

„Herkunft aber bleibt stets Zukunft.“

Martin Heidegger (1889–1976) deutscher Philosoph

Aus einem Gespräch von der Sprache – Zwischen einem Japaner und einem Fragenden, in Martin Heidegger: Unterwegs zur Sprache, Pfullingen: Verlag Günther Neske, 1959, http://www.mystiek.net/over-deze-site/wozu-lyrik-heute/3-2/.
Hans-Georg Gadamer zitierte 1997 "ein Wort [...], das ich von meinem Lehrer Heidegger noch im Ohr habe, als er gesagt hat: »Zukunft ist Herkunft«." - »Zukunft ist Herkunft«. Hans-Georg Gadamer und Emil Schumacher, Ehrenbürger der Universität [Jena], S. 55 books.google https://books.google.de/books?id=PuzjAAAAMAAJ&dq=%22zukunft+ist+herkunft%22+heidegger.

Aras Ören Foto

„Wo ist jetzt meine Fremde, wo meine Heimat?
Die Fremde meines Vaters ist meine Heimat geworden.
Meine Heimat ist die Fremde meines Vaters.“

Aras Ören (1939) türkisch-deutscher Schriftsteller

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/frankfurter-anthologie-die-fremde-ist-auch-ein-haus-von-aras-oeren-17136133.html

Gérard Depardieu Foto

„Wer seine Herkunft nicht vergisst, der kann vielleicht ein Arsch werden, aber kein Snob.“

Gérard Depardieu (1948) französisch-russischer Schauspieler

Interview mit der ZEIT Nr. 2/2007 vom 11. Januar 2007

„Zukunft braucht Herkunft; Wahl braucht Üblichkeiten.“

Odo Marquard (1928–2015) deutscher Philosoph

Apologie des Zufälligen. Reclam 1996, S. 125 books.google https://books.google.de/books?id=ONB4AAAAMAAJ&q=„braucht+herkunft“
Siehe auch Martin Heidegger 1959: "Herkunft aber bleibt stets Zukunft."

Charlotte Brontë Foto
Richard von Weizsäcker Foto

„Geschichte kann Heimat sein.“

Richard von Weizsäcker (1920–2015) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Quelle: Stuttgarter Zeitung Nr. 210/2008 vom 8. September 2008, S. 21

Ähnliche Themen