
„Das ist die Strafe für deine Sünde,
daß du sie nicht mehr für Sünde hältst.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
My prodigious sin was, and still is, being a non-conformist.
My Autobiography (1964)
Kontext: Friends have asked how I came to engender this American antagonism. My prodigious sin was, and still is, being a non-conformist. Although I am not a Communist I refused to fall in line by hating them.
Secondly, I was opposed to the Committee on Un-American Activities — a dishonest phrase to begin with, elastic enough to wrap around the throat and strangle the voice of any American citizen whose honest opinion is a minority of one.
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
— Mohammed Religionsstifter des Islam 570 - 632
Ibn Mâjah und Baihâqî
— Dolly Parton US-amerikanische Country-Sängerin und Schauspielerin 1946
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "The only difference between the saint and the sinner is that every saint has a past, and every sinner has a future."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
— Italo Svevo italienischer Schriftsteller 1861 - 1928
aus La coscienza di Zeno, Kap. 5, Übersetzung: Nino Barbieri
(Original ital.: "I morti non sono mai stati peccatori.") - Wikisource it - La coscienza di Zeno http://it.wikisource.org/wiki/La_coscienza_di_Zeno/Un%27associazione
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 3821 f. / Böser Geist
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
— Otto Dix deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit und des Expressionismus 1891 - 1969
Notiz 1920; zitiert nach Diether Schmidt: Otto Dix im Selbstbildnis, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 2. Aufl. Berlin 1981, S. 201
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "There is no sin except stupidity."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
Super epistolam B. Pauli ad Romanos (Kommentar zum Römerbrief), cap. 14, l. 3
Original: (la) Omne quod est contra fidem vel contra conscientiam, peccatum est
— Stephanus Diakon der Gemeinde von Jerusalem und erster christlicher Märtyrer 1 - 36
Letzte Worte, ca. 35-44 n.Chr. bei seiner Steinigung, [Bibel Apg, 7, 60, LUT]
griechisches Original: "κύριε, μὴ στήσῃς αὐτοῖς ταύτην τὴν ἁμαρτίαν." - Apg 7,60 NA http://www.bibelwissenschaft.de//bibelstelle/Apg7,60/NA
— Ludwig Erhard Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1897 - 1977
— Emile Zola französischer Schriftsteller und Journalist des 19. Jahrhunderts 1840 - 1902
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Simul iustus et peccator; nach Passagen in der Römerbriefvorlesung 1515/1516, vgl. WA 56,347,3–4: simul Iustus est et peccat; WA 56,347,9: Quod simul Sancti, dum sunt Iusti, sunt peccatores; WA 56,442,17: Semper peccator, semper penitens, semper Iustus.
Andere
— Warren Buffett amerikanischer Unternehmer und Investor 1930
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Cícero, buch De legibus
De legibus (Über die Gesetze) III, XIV, 32
Original lat.: "Plus exemplo quam peccato nocent."
Sonstige
— Agatha Christie englische Krimi-Schriftstellerin 1890 - 1976