„Es kann bezweifelt werden, ob irgendein Charakter genannt werden kann, der für eine Rasse charakteristisch und konstant ist.“

Original

It may be doubted whether any character can be named which is distinctive of a race and is constant.

volume I, chapter VII: "On the Races of Man", page 225 http://darwin-online.org.uk/content/frameset?pageseq=238&itemID=F937.1&viewtype=image
The Descent of Man (1871)

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
konstant , charakter , rasse
Charles Darwin Foto
Charles Darwin 46
britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutions… 1809–1882

Ähnliche Zitate

Heraklit Foto
Gerhard Uhlenbruck Foto

„Sturheit ist konstante Beharrlichkeit unter Abschaltung des Gehirns.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Weit Verbreitetes kurzgefasst, 14. August 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst

Jules Ferry Foto

„Die höherwertigen Rassen haben Rechte über die minderwertigen Rassen.“

Jules Ferry (1832–1893) französischer Politiker

Rede vor der Abgeordnetenkammer, 28. Juli 1885, wanadoo.fr http://perso.wanadoo.fr/jacques.morel67/ccfo/crimcol/node71.html
Original franz.: "Les races supérieures ont un droit vis à vis des races inférieures."

Rudolf Steiner Foto

„Die weiße Rasse ist die zukünftige, ist die am Geiste schaffende Rasse.“

Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie

Über das Wesen des Christentums (GA 349), S. 52
Über Rassen

Kai-Uwe von Hassel Foto

„Nicht Politik verdirbt den Charakter, sondern schlechte Charaktere haben die Politik verdorben.“

Kai-Uwe von Hassel (1913–1997) deutscher Politiker (CDU), MdL, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, MdB, MdEP

über zu viele Berufspolitiker und deren mangelndes Format; Der Spiegel: GESTORBEN Kai-Uwe von Hassel http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8716762.html, Heftausgabe vom 12. Mai 1997
Zugeschrieben

Keanu Reeves Foto

„Die Politik verdirbt den Charakter.“

Eugen Sierke (1845–1925) Kulturhistoriker und Zeitungsredakteur

in einem im September 1881 gedruckten Prospekt, als Werbung für das im Jänner 1882 erstmals erschienene Blatt mit dem Titel: 'Für die Gebildeten aller Stände', Untertitel 'Eine Zeitung für Nichtpolitiker', herausgegeben von Friedrich Bodenstedt, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 383

Heraklit Foto

„Der Charakter des Menschen ist sein Schicksal.“

Heraklit (-535) griechischer vorsokratischer Philosoph

Fragmente, B 119

Ähnliche Themen