„Die herrschsüchtige Gewohnheit entwickelt sich Seite an Seite mit Hilflosigkeit.“

Original

The domineering habit develops side by side with helplessness.

Quelle: The Montessori Method (1912), Ch. 5 : Discipline, p. 100.
Kontext: The peril of servilism and dependence lies not only in that "useless consuming of life," which leads to helplessness, but in the development of individual traits which indicate all too plainly a regrettable perversion and degeneration of the normal man. I refer to the domineering and tyrannical behaviour with examples of which we are all only too familiar. The domineering habit develops side by side with helplessness. It is the outward sign of the state of feeling of him who conquers through the work of others. Thus it often happens that the master is a tyrant toward his servant. It is the spirit of the task-master toward the slave.

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Maria Montessori Foto
Maria Montessori 20
italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und Phila… 1870–1952

Ähnliche Zitate

George Orwell Foto
Bob Marley Foto
Salvador Dalí Foto
Zygmunt Bauman Foto
Ellen G. White Foto

„Wenn wir einen Fehler begehen, dann auf der Seite der Barmherzigkeit und nicht auf der Seite der Härte und der Verurteilung“

Ellen G. White (1827–1915) gilt als Mitbegründerin und Prophetin der Siebenten-Tags-Adventisten

Brief 16, 1887
Original engl.: If we err, let it be on the side of mercy rather than on the side of condemnation and harsh dealing - Testimonies on Sexual Behavior, Adultery, and Divorce (1989) http://books.google.de/books?id=LZHVpkELZEkC&printsec=frontcover&dq=Testimonies+on+Sexual+Behavior,+Adultery,+and+Divorce&cd=1#v=onepage&q&f=false, p. 242

Ludwig Börne Foto

„Seit ich fühle, habe ich Goethe gehaßt, seit ich denke, weiß ich warum.“

Ludwig Börne (1786–1837) deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker

Briefe aus Paris. 14. Brief, Paris, Mittwoch, den 17. November 1830. Aus: Sämtliche Schriften. Neu bearbeitet und hg. von Inge und Peter Rippmann, Bd. 1-3, Düsseldorf: Melzer-Verlag, 1964. Band 3, S. 71. http://www.zeno.org/Literatur/M/B%C3%B6rne,+Ludwig/Schriften/Briefe+aus+Paris/Vierzehnter+Brief

Thomas Jefferson Foto

„Betrachte alles von der guten Seite!“

Thomas Jefferson (1743–1826) dritter amerikanische Präsident
Malcolm X Foto

„Die Wahrheit ist auf der Seite der Unterdrückten.“

Malcolm X (1925–1965) US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung

„Den Ehrgeiz habe ich seit Kindestagen.“

Garry Disher (1949) australischer Schriftsteller

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/interview-mit-garry-disher-16917179.html

Eleanor Roosevelt Foto

Ähnliche Themen