„Gänse sind aber Gänse, auch wenn wir sie für Schwäne halten; und die Wahrheit wird die Wahrheit sein, obwohl sie sich manchmal als demütigend und widerwärtig erweist.“

Original

Geese are but Geese tho' we may think 'em Swans; and Truth will be Truth tho' it sometimes prove mortifying and distasteful.

"A Dissertation on Liberty and Necessity, Pleasure and Pain" (1725) https://thefederalistpapers.org/founders/franklin/benjamin-franklin-mankind-naturally-and-generally-love-to-be-flatterdm.
Kontext: Mankind naturally and generally love to be flatter'd: Whatever sooths our Pride, and tends to exalt our Species above the rest of the Creation, we are pleas'd with and easily believe, when ungrateful Truths shall be with the utmost Indignation rejected. "What! bring ourselves down to an Equality with the Beasts of the Field! with the meanest part of the Creation! 'Tis insufferable!" But, (to use a Piece of common Sense) our Geese are but Geese tho' we may think 'em Swans; and Truth will be Truth tho' it sometimes prove mortifying and distasteful.

Letzte Aktualisierung 29. Januar 2021. Geschichte
Themen
schwan , halt , wahrheit
Benjamin Franklin Foto
Benjamin Franklin 99
amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwiss… 1706–1790

Ähnliche Zitate

„Die Wahrheit lässt sich nach Geschmack gestalten
Denn Wahrheit ist, was alle dafür halten!“

Wicked: The Life and Times of the Wicked Witch of the West

Friedrich Nietzsche Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Francis Bacon Foto
Peter Hahne Foto

„Wenn alles Wahrheit ist, ist nichts mehr Wahrheit.“

Peter Hahne (1952) deutscher Fernsehmoderator und Journalist

Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft. Lahr, 2004, ISBN 3-501-05180-8

Bertrand Russell Foto
Franz Brentano Foto

„Wo Wissen ist, da ist notwendig Wahrheit; und wo Wahrheit ist, da ist Einigkeit: denn es gibt viele Irrtümer, aber nur eine Wahrheit.“

Franz Brentano (1838–1917) deutscher Philosoph und Psychologe

Quelle: Über die Gründe der Entmutigung auf philosophischem Gebiete, Vortrag gehalten beim Antritt der philosophischen Professur, Wien, 22. April 1874. In: Franz Brentano, Über die Zukunft der Philosophie, Hrsg. Oskar Kraus, Verlag von Felix Meiner, 2. Auflage, Hamburg 1968, S. 87, books.google.de https://books.google.de/books?id=3wuKDwAAQBAJ&pg=PA87&d=Wo%20Wahrheit%20ist%2C%20da%20ist%20Einigkeit%3A%20es%20gibt%20viele%20Irrt%C3%BCmer%2C%20aber%20nur%20eine%20Wahrheit

Theodor Fontane Foto

„Es kann die Ehre dieser Welt // dir keine Ehre geben. // Was dich in Wahrheit hebt und hält, // muss in dir selber leben.“

Sprüche 4, Vers 1. Aus: Gedichte. Stuttgart und Berlin: Cotta. 10. Auflage 1905, Seite 27
Andere Quellen

Ähnliche Themen