„Und deshalb mag ich es nicht, Apple-Geräte mit Ein- und Ausschaltern auszustatten.“

—  Steve Jobs

Original

And that’s why I don’t like putting on-off switches on Apple devices.

Quoted by his biographer, Walter Isaacson http://www.zdnet.com/blog/btl/steve-jobs-in-the-end-he-didnt-like-the-off-switch/61586?tag=nl.e589
2010s
Kontext: Sometimes I believe in God, sometimes I don’t. I think it’s 50-50 maybe. But ever since I’ve had cancer, I’ve been thinking about it more. And I find myself believing a bit more. I kind of – maybe it’s ’cause I want to believe in an afterlife. That when you die, it doesn’t just all disappear. The wisdom you’ve accumulated. Somehow it lives on, but sometimes I think it’s just like an on-off switch. Click and you’re gone. And that’s why I don’t like putting on-off switches on Apple devices.

Letzte Aktualisierung 12. Mai 2024. Geschichte
Themen
gerät , magen
Steve Jobs Foto
Steve Jobs 72
US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Compu… 1955–2011

Ähnliche Zitate

Waldemar Bonsels Foto
Bram Stoker Foto
Bastian Sick Foto

„Der Genitiv gerät zusehends aus der Mode.“

Bastian Sick (1965) deutscher Journalist, Sachbuchautor und Sprachkritiker

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 2, S. 19

Rudolf Steiner Foto

„Man muss sich der Idee erlebend gegenüberstellen können; sonst gerät man unter ihre Knechtschaft.“

Rudolf Steiner (1861–1925) österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie

Die Philosophie der Freiheit (GA 4)
Der Geist des Menschen

Kurt Tucholský Foto

„Nie geraten die Deutschen so außer sich, wie wenn sie zu sich kommen wollen.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

"So verschieden ist es im menschlichen Leben!", in: "Die Weltbühne", 26. Mai 1931, S. 776
Die Weltbühne

Aristoteles Foto

„Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph
W. H. Auden Foto

„Manche Bücher geraten unverdient in Vergessenheit; unverdient ins Gedächtnis zurückgerufen wird keines.“

W. H. Auden (1907–1973) englischer Schriftsteller

Des Färbers Hand und andere Essays. Deutsch von Fritz Lorch. Gütersloh Sigbert Mohn ohne Jahr (1962?), Prolog. Lesen. S. 23
Original englisch: "Some books are undeservedly forgotten; none are undeservedly remembered." - The Dyer's Hand, and other essays. New York Random House 1962. Prologue. Reading. p. 10
Des Färbers Hand und andere Essays

Oscar Wilde Foto

„Nichts ist so gefährlich, wie das Allzumodernsein. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen.“

Ein idealer Gatte, 2. Akt / Lady Markby
Original engl.: "Nothing is so dangerous as being too modern. One is apt to grow old-fashioned quite suddenly."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray

Stanisław Lem Foto

„Bevor der Dicke mager wird, ist der Magere krepiert.“

Die Stimme des Herrn, S. 166, Verlag Volk und Welt 1981, nach der Übersetzung von Roswitha Buschmann

Hadi Teherani Foto

„Dieses winzige Gerät speichert alle Projekte, die ich jemals gemacht habe. Das grenzt doch an Zauberei!“

Hadi Teherani (1954) deutscher Architekt und Designer iranischer Herkunft

über seinen iPod, EnBW - das magazin Nr. 01/08, S. 06

Ähnliche Themen