„Es ist sicherlich der verwirrendste Vers in der Bibel.“

Original

It is certainly the most embarrassing verse in the Bible.

The World's Last Night (1952)
Kontext: "Say what you like," we shall be told, "the apocalyptic beliefs of the first Christians have been proved to be false. It is clear from the New Testament that they all expected the Second Coming in their own lifetime. And, worse still, they had a reason, and one which you will find very embarrassing. Their Master had told them so. He shared, and indeed created, their delusion. He said in so many words, 'this generation shall not pass till all these things be done.' And he was wrong. He clearly knew no more about the end of the world than anyone else." It is certainly the most embarrassing verse in the Bible.

Letzte Aktualisierung 29. Januar 2021. Geschichte
Themen
vers , bibel
Clive Staples Lewis Foto
Clive Staples Lewis 107
irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898–1963

Ähnliche Zitate

Bertolt Brecht Foto

„Meine Lieblingslektüre? Sie werden lachen: die Bibel“

Bertolt Brecht (1898–1956) Deutscher Dramatiker und Lyriker

Die Dame, Ullstein Verlag Berlin, Beilage: Die losen Blätter, Heft 1, 1.Okt. 1928, S.16., zitiert nach: Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Frankfurter und Berliner Ausgabe, Suhrkamp Verlag Frankfurt/M., Aufbau-Verlag Berlin und Weimar 1988-1998, Bd.21, S. 248

Catull Foto

„Der ehrbare Dichter muss keusch sein, seine Verse jedoch nicht.“

Catull (-84–-54 v.Chr) römischer Dichter

Gedichte Catulls (Carmina Catulli), Gedicht 16,5-6; an Aurelius und Furius

Horaz Foto

„Verwegen machende Armut trieb mich an, Verse zu schmieden.“

Horaz (-65–-8 v.Chr) römischer Dichter

Epistulae 2,2,51f.
Original lat.: "Paupertas impulit audax ut versus facerem."

François de La  Rochefoucauld Foto

„Unsere Handlungen sind wie Verse, für die jeder den Reim finden kann, der ihm gefällt.“

François de La Rochefoucauld (1613–1680) französischer Schriftsteller

Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Daß die Verse den poetischen Sinn steigerten oder wohl gar hervorlockten.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

an Johann Peter Eckermann, 25. Oktober 1823
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

Kase.O Foto
Erich Fromm Foto

„Marx geht es wie der Bibel: Er wird viel zitiert und kaum verstanden.“

Erich Fromm (1900–1980) deutscher Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe

Humanismus als reale Utopie

„Selbst in der Bibel gebricht es nicht an Wörtern, die bei der feinen Gesellschaft verpönt sind.“

Karl Friedrich Wilhelm Wander (1803–1879) deutscher Pädagoge und Sprichwortsammler

Deutsche Sprichwöreter-Lexikon, Vorrede, XIV, Anstössige Sprichwörter

Ähnliche Themen